Veranstaltungen 15. Rudolfsheim-Fünfhaus
31.03.2023
U-Bahn-Bau & Archäologie
Herausforderungen und Ergebnisse der Stadtarchäologie Wien, Vortrag von Mag. Karin Fischer Ausserer, Leiterin der Stadtarchäologie Wien am 31.3.2023, ab 17.30
Infos & Anmeldung unter www.museum15.at/veranstaltungen
Das Projekt Linienkreuz U2/U5 ist auf vielen Ebenen beispielhaft wie eine Zusammenarbeit von Bauwesen und Archäologie in einer Stadt gut funktionieren kann. Unser Wunsch an die zukünftigen Bauherren in dieser Stadt ist der, sich an diesem Projekt zu orientieren.
Die Vortragende stellt die Stadtarchäologie Wien vor, berichtet über archäologische Funde bei den dzt. U-Bahn-Arbeiten und spricht auch über Funde im Bereich des ehemaligen Schmelzer Friedhofs.
Zur Vortragenden:
Mag. Karin Fischer Ausserer, geboren in Südtirol, seit 1983 in Wien, seit 1996 bei der Stadtarchäologie Wien und seit 2003 als deren Leitung zuständig für alle Management-und projektkoordinatorischen Agenden der Stadtarchäologie Wien.
Infos & Anmeldung unter www.museum15.at/veranstaltungen
Das Projekt Linienkreuz U2/U5 ist auf vielen Ebenen beispielhaft wie eine Zusammenarbeit von Bauwesen und Archäologie in einer Stadt gut funktionieren kann. Unser Wunsch an die zukünftigen Bauherren in dieser Stadt ist der, sich an diesem Projekt zu orientieren.
Die Vortragende stellt die Stadtarchäologie Wien vor, berichtet über archäologische Funde bei den dzt. U-Bahn-Arbeiten und spricht auch über Funde im Bereich des ehemaligen Schmelzer Friedhofs.
Zur Vortragenden:
Mag. Karin Fischer Ausserer, geboren in Südtirol, seit 1983 in Wien, seit 1996 bei der Stadtarchäologie Wien und seit 2003 als deren Leitung zuständig für alle Management-und projektkoordinatorischen Agenden der Stadtarchäologie Wien.
05.05.2023
Arbeiten mit dem Wien Geschichte Wiki
Vorstellung der historischen Wissensplattform der Stadt Wien. Vortrag von Mag. Isabella Wasner-Peter am Fr, 5.5.2023, ab 17.30
Infos & Anmeldung unter www.museum15.at/veranstaltungen
"Wien Geschichte Wiki" ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.
Grundlage ist das Historische Lexikon Wien von Felix Czeike. Das Wiki führt Wissen von Expertinnen und Experten aus Stadtverwaltung und Öffentlichkeit zusammen.
Der Vortrag versteht sich auch als Einladung zur Mitarbeit.
Zur Vortragenden:
Isabella Wasner-Peter, Studium der Geschichte an der Universität Wien, Universitätslehrgang Library and Information Studies an der ÖNB und der UBW, seit 1992 Bibliothekarin an der Wienbibliothek
Infos & Anmeldung unter www.museum15.at/veranstaltungen
"Wien Geschichte Wiki" ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.
Grundlage ist das Historische Lexikon Wien von Felix Czeike. Das Wiki führt Wissen von Expertinnen und Experten aus Stadtverwaltung und Öffentlichkeit zusammen.
Der Vortrag versteht sich auch als Einladung zur Mitarbeit.
Zur Vortragenden:
Isabella Wasner-Peter, Studium der Geschichte an der Universität Wien, Universitätslehrgang Library and Information Studies an der ÖNB und der UBW, seit 1992 Bibliothekarin an der Wienbibliothek