Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE
Veranstaltungen 15. Rudolfsheim-Fünfhaus
06.10.2023
Die Frauen der Schwenders
Die Lebenswege von Anna Schwender-Silberbauer, Franziska Schwender und Anna Hirschberger. Vortrag von Waltraud Zuleger, Fr, 6.10.2023 ab 17.30

Infos und Anmeldung: www.museum15.at/veranstaltungen

Nachdem es bereits mehrere Vorträge zu Schwenders Colosseum gegeben hat, wird nun erstmals versucht, den Lebenswegen einiger weiblicher Familienmitglieder folgen. Neben Anna Schwender-Silberbauer geht es um ihre Schwiegermutter Franziska Schwender und ihre Schwägerin Anna Hirschberger.

Zur Vortragenden:
Waltraud Zuleger ist stets auf der Suche nach neuen geschichtlichen Themen. Sie ist Volksbildnerin, Geschichtsvermittlerin, Bezirkshistorikerin und last, but not least seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus.
07.10.2023
Lange Nacht der Museen 2023 im Bezirksmuseum
Infos: www.museum15.at/veranstaltungen

Eintritt NUR mit Lange Nacht der Museen-Ticket!
Tickets im Museum erhältlich

17.30: Sektempfang
Starten Sie in Wiens gemütlichem Bezirksmuseum in die Lange Nacht der Museen!

18.00: Kultur-Spaziergang „Schulen rund ums Bezirksmuseum“ mit Dr. Waltraud Zuleger
Die Eckpfeiler unseres diesjährigen Spaziergangs sind aus Anlass der aktuellen Sonderausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus - einst und jetzt" drei Schulen im Umfeld des Museums, die wir besuchen werden, wenn auch leider nur von Außen: die Schule am Friedrichsplatz, die Schule in der Schweglerstraße und die frühere Schule in der Viktoriagasse.

Treffpunkt: Bezirksmuseum (pünktlich!)

19.00: Rätselrallye (Kinder von 6-12)
Erkunde das Museum, beantworte 5 knifflige Fragen und gewinne mit etwas Glück coole Preise.

22.00: Führung durch die Kunstausstellung "TAFELBILDER"
Die Künstlerin Karin Elise Sturm führt virtuell (mittels aufgezeichnetem Video) durch ihre Ausstellung elektronisch erstellter "TAFELBILDER", die am Smartphone bzw. Tablett entstanden sind.

0:00: Virtuelles Quiz im Museum
Rätseln Sie mit im Team bei Fragen zur Geschichte und Gegenwart des 15. Bezirks und gewinnen Sie schöne Preise.
Teilnahmevoraussetzung: ein Smartphone pro Team
13.10.2023
Vor der Mondfinsternis - Auf Zeitreise im 15. Bezirk
Ein akustisch-virtueller Ausflug in die Zeit vor der Ersten Wiener Türkenbelagerung. Szenische Lesung im Rahmen von TiM - Theater im Museum am 13.10.2023, ab 17.30

Infos und Anmeldung: www.bezirksmuseum.at/veranstaltungen

Mit TiM - Theater im Museum gibt es seit 2022 eine eigene Schiene, die sich speziell auf den Bereich Theater bezieht.

Glücklich und termingerecht aus dem Mittelalter in die Gegenwart zurückgekehrt, sind die Zeitreisespezialistin Professor Antonia Travellis und ihre Begleiterin Conny Scribius in einem Wiener Bezirksmuseum zu Besuch, wo sie von dieser Reise berichten.

Skript
Waltraud Zuleger

Personen und ihre Darsteller:innen
Museumsleiterin (Waltraud Zuleger)
Professor Antonia Travellis (Karin Elise Sturm)
Ritter Ulrich von Falkenstein (Maurizio Giorgi)
Conny Scribius (Birgit Dhibi)
Magd, Frau des Schmelzers (Brigitte Neichl)


Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“. Aber auch „analog“ gibt es viele Angebote für die unterschiedlichsten Publikumsgruppen.

Wir beziehen den Begriff „Erweiterung“ nicht nur auf den digitalen Bereich, sondern meinen damit auch die Erweiterung des – für Bezirksmuseen üblichen – Interessentenkreise auf Personen ab 50 Jahren aufwärts.

Durch Angebote, wie etwa der open mic night (Kleinkunstbühne für junge und jung gebliebene Talente aus dem 15. Bezirk) sprechen wir damit auch ein jüngeres Publikum an, das oft zum ersten Mal ein Bezirksmuseum besucht.

Mit TiM - Theater im Museum gibt es seit 2022 eine eigene Schiene, die sich speziell auf den Bereich Theater bezieht.

Mit TiM - Theater im Museum möchten wir Schauspiel, Schreib- und Regietalenten (sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Vereinen) mit Bezug zu Rudolfsheim-Fünfhaus die Gelegenheit geben, ihre Projekte umzusetzen und vor Publikum zu präsentieren. Das Bezirksmuseum versteht sich dabei im wesentlichen als Kooperationspartner der jeweiligen Projekte.
Bezirksmuseum
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
1150, Rosinagasse 4
Museumsleiterin
Prof. Mag. Brigitte Neichl

Tel:  01/4000 15127  0664 2495417
Mail: bm1150@bezirksmuseum.at
 
Erreichbarkeit
U3, U6 - Westbahnhof

Linien 52, 60 - Staglgasse


Öffnungszeiten
Montag 17.00 bis 19.00 Uhr

Freitag 15.30 bis 17.30 Uhr
Geschlossen
Schulferien und Feiertage
Freier Eintritt
 
Impressum