Veranstaltungen 11. Simmering
30.09.2023
Auf der Simmeringer Had´ hat´s an Schneider verwaht.....
Erfahren Sie mehr über das „Schneider-Spottlied“, über Heinrich Ferstels Ringstraßen-Dom, das Glasfenster für Franz Jägerstätter, Graf Salms Grabstein sowie die Madonna von Mexico und genießen Sie den Blick von der Empore aus!
Historikerin Petra Leban führt durch die Votivkirche und das Kirchenmuseum samt Schnitzaltar aus der Zeit um 1500.
Samstag, 30. September 2023, 14 Uhr
Treffpunkt: Votivkirche, linker Seiteneingang, Rooseveltplatz, 1090 Wien
Teilnahmebetrag: € 17,- (inkl. erm. Museumseintritt)
Dauer: circa 1,5 Stunden
Anmeldung erforderlich/ Infos: petraleban@gmx.at
im Rahmen von "Blick über den Tellerrand"
07.10.2023
ORF Lange Nacht der Museen
Samstag, 7. Oktober 2023, 18 - 1 Uhr
Erleben Sie Simmerings Kulturgeschichte!
Dragqueen Chi Chi Gonzalez und das Wiener Royal Orchester konzertieren in Barbara Essls Kunstfotografien-Ausstellung „queer moments in lost places“.
Teaser (link bitte kopieren):
https://www.facebook.com/people/Bezirksmuseum-Simmering/100057565565002/
Senf-Workshop mit Expert/innen-
kreieren Sie Ihre Senfmischung und befüllen Sie eine Tube zum Mitnehmen.
außerdem Highlights aus dem Museumsarchiv:
Grab aus der Awarenzeit, Baluster vom Renaissance-Schloss Neugebäude, Erinnerungen an Simmeringer Powerfrauen
PROGRAMM:
19 Uhr
SENF-WORKSHOP
Expert/innen von Mautner Markhof Feinkost informieren über Geschichte und Verwendung des Würzmittels Senf.
Anschließend kreieren Sie Ihre persönliche Senfmischung und befüllen eine Tube zum Mitnehmen.
20.30 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "Queer moments in lost places in Simmering" -
Kunstfotografien von Barbara Essl
Laudatio und Meet & Greet:
Kunstfotografin Barbara Essl, QUEERMOMENTS-Initiatorin Ortrun Gauper, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Museumsleiterin Petra Leban
Moderation: Candy Licious
21 Uhr
Konzert "DRAG GOES WIENERISCH"
Drag Queen CHI CHI Gonzalez singt Wienerisches,
es spielt das Wiener Royal Orchester,
Einleitung: Mag. Andreas Brunner,
Co-Leiter von QWIEN-Zentrum für queere Geschichte
TICKETS:
€ 15,-/ ermäßigt € 12,-/ Kinder bis 12 Jahre frei
(gültig für alle teilnehmenden Museen in Wien)
Tickets auch im Bezirksmuseum Simmering erhältlich!
BEZIRKSMUSEUM SIMMERING, Enkplatz 2, 1110 Wien
https://langenacht.orf.at/museum/bl/wien/li/bezirksmuseum-simmering
Herzlichen Dank für Kooperation/ Unterstützung:
Bezirksvorstehung Simmering, Museumsverein Simmering, Stabstelle Bezirksmuseen/Wien Museum, QUEER MOMENTS
Erleben Sie Simmerings Kulturgeschichte!
Dragqueen Chi Chi Gonzalez und das Wiener Royal Orchester konzertieren in Barbara Essls Kunstfotografien-Ausstellung „queer moments in lost places“.
Teaser (link bitte kopieren):
https://www.facebook.com/people/Bezirksmuseum-Simmering/100057565565002/
Senf-Workshop mit Expert/innen-
kreieren Sie Ihre Senfmischung und befüllen Sie eine Tube zum Mitnehmen.
außerdem Highlights aus dem Museumsarchiv:
Grab aus der Awarenzeit, Baluster vom Renaissance-Schloss Neugebäude, Erinnerungen an Simmeringer Powerfrauen
PROGRAMM:
19 Uhr
SENF-WORKSHOP
Expert/innen von Mautner Markhof Feinkost informieren über Geschichte und Verwendung des Würzmittels Senf.
Anschließend kreieren Sie Ihre persönliche Senfmischung und befüllen eine Tube zum Mitnehmen.
20.30 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "Queer moments in lost places in Simmering" -
Kunstfotografien von Barbara Essl
Laudatio und Meet & Greet:
Kunstfotografin Barbara Essl, QUEERMOMENTS-Initiatorin Ortrun Gauper, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Museumsleiterin Petra Leban
Moderation: Candy Licious
21 Uhr
Konzert "DRAG GOES WIENERISCH"
Drag Queen CHI CHI Gonzalez singt Wienerisches,
es spielt das Wiener Royal Orchester,
Einleitung: Mag. Andreas Brunner,
Co-Leiter von QWIEN-Zentrum für queere Geschichte
TICKETS:
€ 15,-/ ermäßigt € 12,-/ Kinder bis 12 Jahre frei
(gültig für alle teilnehmenden Museen in Wien)
Tickets auch im Bezirksmuseum Simmering erhältlich!
BEZIRKSMUSEUM SIMMERING, Enkplatz 2, 1110 Wien
https://langenacht.orf.at/museum/bl/wien/li/bezirksmuseum-simmering
Herzlichen Dank für Kooperation/ Unterstützung:
Bezirksvorstehung Simmering, Museumsverein Simmering, Stabstelle Bezirksmuseen/Wien Museum, QUEER MOMENTS
13.10.2023
Simmering: zukunftsfähige Bestattung
Freitag, 13. Oktober 2023, 15.30 Uhr
Wie sich Bestattung im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie in anderen Kulturen bestattet wird und welche Bedeutung Friedhöfe für Stadtbewohner*innen haben, zeigen uns Vertreter*innen des Bezirksmuseums Simmering.
Treffpunkt: Zentralfriedhof-Tor 2, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung erforderlich: ost@gbstern.at
Eine Veranstaltung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.
Wie sich Bestattung im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie in anderen Kulturen bestattet wird und welche Bedeutung Friedhöfe für Stadtbewohner*innen haben, zeigen uns Vertreter*innen des Bezirksmuseums Simmering.
Treffpunkt: Zentralfriedhof-Tor 2, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung erforderlich: ost@gbstern.at
Eine Veranstaltung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.
15.10.2023
vergnügliche Lesung mit Doris Wolek
Die Simmeringer Autorin Doris Wolek liest Vergnügliches aus beiden Bänden ihrer pointierten Anekdoten-Sammlung "Die Maharani von Heiligenblut" und "Hoch lebe das Suppenhuhn".
Es erwartet Sie eine unterhaltsame Lesestunde!
Signierte Bücher sowie Aquarelle können bei der Autorin erworben werden.
Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 Uhr
Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende!
Herzlich willkommen!
Es erwartet Sie eine unterhaltsame Lesestunde!
Signierte Bücher sowie Aquarelle können bei der Autorin erworben werden.
Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 Uhr
Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende!
Herzlich willkommen!
21.10.2023
"Stadtfüchsin" tourt durch Simmerings Geschichte
Austria Guide Katharina Glaser alias "Stadtfüchsin" ist wieder auf den Spuren der Simmeringer Bezirksgeschichte unterwegs!
"Das Leben im Gemeindebau, die Geschichte des Roten Wiens erzählt in Simmering": 21.10.23, um 10h
"Interaktive Gruseltour zum Friedhof der Namenlosen": 31.10.2023, um 17h
"Der letzte Henker von Wien. Ein Streifzug durch das alte Simmering": auf Anfrage
Infos, Details, Anmeldung:
https://www.stadtfuechsin.at/
mail:stadtfuechsin@gmx.at
Tel.: + 43 650 927 17 75
Veranstaltungen der "Stadtfüchsin",
mit geschichtlicher Unterstützung des Bezirksmuseums Simmering
"Das Leben im Gemeindebau, die Geschichte des Roten Wiens erzählt in Simmering": 21.10.23, um 10h
"Interaktive Gruseltour zum Friedhof der Namenlosen": 31.10.2023, um 17h
"Der letzte Henker von Wien. Ein Streifzug durch das alte Simmering": auf Anfrage
Infos, Details, Anmeldung:
https://www.stadtfuechsin.at/
mail:stadtfuechsin@gmx.at
Tel.: + 43 650 927 17 75
Veranstaltungen der "Stadtfüchsin",
mit geschichtlicher Unterstützung des Bezirksmuseums Simmering
24.11.2023
Schloss Neugebäude – Renaissance in Simmering
Das 16. Jahrhundert steht in unserem Raum im Zeichen der Renaissance, der Wiedergeburt der Antike. Humanistische Bildung und Wissenschaft sind maßgebend.
Im heutigen 11. Bezirk lässt Kaiser Maximilian II. Schloss Neugebäude im Stil der Zeit mit riesigen Gartenanlagen errichten. Das Bauwerk soll der Repräsentation sowie zur Aufbewahrung und Präsentation seiner Kunst- und Antikensammlung dienen.
Der Vortrag begibt sich auf die Spuren der Renaissance in Simmering, die vielfältiger sind, als es auf den ersten Blick scheint.
Vortrag mit Petra Leban BA und Mag. Johannes Hradecky
Freitag, 24. November 2023, 18 - 19:30 Uhr
Kursort: VHS Simmering, Gottschalkgasse 10 , 1110 Wien
Teilnahme gratis!
ANMELDUNG erforderlich:
VHS Simmering
Tel. (01) 89174 111000
mail: simmering@vhs.at
Veranstaltung der VHS Simmering und Science in Kooperation mit Bezirksmuseum Simmering