Unser
Ausstellungsarchiv
02. Leopoldstadt
Als homosexuell verfolgt. Leopoldstädter Schicksale aus der NS-Zeit
14.02.2024—30.06.2024
Die von Andreas Brunner (QWIEN – Zentrum für queere Geschichte) kuratierte Ausstellung widmet sich queeren Menschen, die in der Leopoldstadt lebten und die in der NS-Zeit verfolgt, misshandelt und ermordet wurden.
02. Leopoldstadt
60 Jahre und kein bisschen leise
15.02.2023—28.06.2023
Eine Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum des Bezirksmuseum Leopoldstadt.
02. Leopoldstadt
Graphic Novel: Das Schutzhaus
25.01.2023—28.06.2023
30 Jahre Lichtermeer - 30 Jahre Integrationshaus
02. Leopoldstadt
Reflecting HERstory
07.09.2022—01.02.2023
Auf den Spuren jüdischer Fotografinnen Wiens.
02. Leopoldstadt
Straßennamen einst und jetzt
16.03.2022—23.06.2022
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Hausbezeichnungen bis hin zu den Straßennamen. Letztere dienten im Laufe der Geschichte nicht nur der Orientierung, sondern auch politischer Propaganda, was sich vor allem mit dem Verschwinden und Wiederauftauchen von Namen vor allem in den Jahren 1848, 1918, 1934 und 1945 zeigen lässt.
02. Leopoldstadt
Apotheken in der Leopoldstadt
13.03.2022—30.06.2022
Die Ausstellung beschäftigt sich anhand des Jahresthemas „Medizin in Wien“ am Tag der Wiener Bezirksmuseen 2022 mit der Geschichte der Apotheken im Bezirk Leopoldstadt.
02. Leopoldstadt
MusicaFemina 1020
01.09.2021—06.03.2022
MusicaFemina 1020 – Das ist eine Neuauflage der künstlerisch-wissenschaftlichen Sichtbarkeit der Komponistinnen, die im Jahr 2018 in der historischen Pflanzenorangerie in Schönbrunn begonnen hat.
02. Leopoldstadt
Wie die Donau nach Wien kam
11.03.2020—30.05.2021
Die Donau umschließt mit dem Donaukanal die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau. Heute fließt die Donau im Bereich des Wiener Beckens ruhig dahin und Überschwemmungsgefahr droht nur noch selten. Vor der ersten Donauregulierung (1870-1875) litten die Bewohner*innen unter immer wiederkehrende Überschwemmungen. Die Ausstellung zeigt anhand von geografischen Karten die Veränderung des Donaulaufes im Laufe der Jahrhunderte.
02. Leopoldstadt
Bildung-Schule-Zeit
04.09.2019—04.03.2020
Eine Sonderausstellung über die Entwicklung des Bildungswesens in der Leopoldstadt, von der Monarchie bis in die heutige Zeit.