"Medizin in Penzing"
Die medizinische Geschichte Penzings beginnt im 17. Jahrhundert mit einer Pestepidemie.
Die „Unbeschuhten Augustiner“ bzw. die „Barfüßer Mönche“ errichten daraufhin im Mariabrunner Kloster (Hadersdorf/Weidlingau) ein kleines „Siechhaus“.
Richtig Fahrt nimmt die Heilkunst im Bezirk aber erst mit der Reform des Apothekerwesens 1782...
Ein Streifzug durch die Geschichte der Apotheken und Krankenhäuser des Bezirks - mit Fotos, Postkarten, Zeitungsartikeln sowie spannenden Exponaten u.a. von der Klinik Penzing (Otto Wagner-Spital) sowie dem Technischen Museum Wien.
_______________________________________________________________________
Linie 47 ade
und
Straßenbahnen in Penzing anno dazumal
Foto: A.Luft
Seit 1908 fuhr die Linie 47 Richtung Steinhof. Letzter Betriebstag war der 11.Februar 1962, ab 12. Februar wurde "der 47er" durch den Autobus ersetzt. Anhand von Fotos zeigen wir die Stecke vomJoachimsthalerplatz bis Steinhof.
Die Ausstellung ist bis 18. Dez. zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.
___________________________________________________
60 Jahre Museumsverein und Bezirksmuseum Penzing
Die Sonderausstellung ist vom 17.9.2022 bis zum 28.6.2023 zu den Öffnungszeiten zu besichtigen