Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE
Veranstaltungen 7. Neubau
28.01.2024
1. WIENER DEATH CAFÉ mit Jella Jost
Beginn 16:00 - 19:00
Anmeldung nicht nötig

Bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über den Tod, das Sterben und die Trauer sprechen. Das 1. Wiener Death Café gastiert heute im Bezirksmuseum Neubau, das sorgt für einen geschützten Rahmen in schönem Ambiente. Jella Jost moderiert. Das Café ist für alle Interessierten offen.

Der Eintritt ist frei & es ersetzt keine professionelle persönliche Beratung oder Therapie!
Ein angemessener Unkostenbeitrag für die Raumnutzung sowie Kaffee- und Kuchenkosten wird erwartet.

Mehr Information: www.deathcafe.com
30.01.2024
ERÖFFNUNG Sonderausstellung & Patschenkino: Verschwunden?
Beginn 19:00

Soft-Opening einer kleinen Sonderausstellung. Es geht um - vermeintlich - verschwundene Berufe. Wie den Planetenverkäufer, den Messerschleifer. Die rachitischen Seidenindustriearbeiterkinder. Die Fasszieher. Und noch einige mehr...

Ein weiteres Highlight: wir gehen gemeinsam ins Patschenkino! Um 20:15 in FS3. Oder heisst der Sender heute anders? Es wird jedenfalls vergnüglich, mit Livemusik darf gerechnet werden.

Nur so viel sei als Hinweis genannt: Am Neubau stand einst die erste Mundharmonikafabrik der Welt!

Spenden für die Publikation EDITION HOSENTASCHE werden höflichst erbeten!
22.02.2024
VORTRAG Erster! Neubauer Erfindergeist
Beginn 18:00
ACHTUNG! Findet in der VHS Neubau, Damböckgasse 6 statt!
Anmeldung über die VHS, Link folgt

Wussten Sie, dass im 7. berühmte Würstel, ein weltweit bekanntes und bis heute beliebtes antikapitalistisches Spiel, das in seinem Wesen nie richtig begriffen wurde, und die sogenannten Massefiguren als günstiges Spielzeug "für alle" Kinder erfunden wurden? Heute erfahren Sie außerdem mehr über die erste Mundharmonikafabrik der Welt, das erste Kinderkrankenhaus mit Kinderkrankenpflegeschule Österreichs, technische Errungenschaften und wegweisenden Erfindungen aus dem Bezirk Neubau.
25.02.2024
1. WIENER DEATH CAFÉ mit Jella Jost
Beginn 16:00 - 19:00
Anmeldung nicht nötig

Bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über den Tod, das Sterben und die Trauer sprechen. Das 1. Wiener Death Café gastiert heute im Bezirksmuseum Neubau, das sorgt für einen geschützten Rahmen in schönem Ambiente. Jella Jost moderiert. Das Café ist für alle Interessierten offen.

Der Eintritt ist frei & es ersetzt keine professionelle persönliche Beratung oder Therapie!
Ein angemessener Unkostenbeitrag für die Raumnutzung sowie Kaffee- und Kuchenkosten wird erwartet.

Mehr Information: www.deathcafe.com
28.02.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> 28.2.24 Infotag in der VHS, Damböckgasse 6
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 13.3./3.4./17.4./8.5./22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Ein kurzer Input zur Bezirksgeschichte liefert Ideen, um gleich selbst erste Geschichten, Krimis oder Prosa zu verfassen. Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
03.03.2024
MUSEUMSGEBURTSTAG! Unser kleines Bezirksmuseum wird 57.
Beginn 15:00

Heute wird gemeinsam gefeiert. Ein Fest für alle, die im Bezirksmuseum mitwirken oder mitgewirkt haben. Das Programm wird sich entwickeln, die Mitarbeiter:innen und Freund:innen sind aufgerufen, Ideen einzubringen!

Geschenke für die Museumsarbeit oder das Archiv werden regelrecht erwartet - weil das zu einem schönen Geburtstagsfest einfach dazugehört...

Ideen & Festbeiträge bitte an: bm1070@bezirksmuseum.at
13.03.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 13.3./3.4./17.4./8.5./22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.
14.03.2024
VORTRAG Die Wiener Seidenindustrie
Beginn 18:00
ACHTUNG! Findet in der VHS Neubau, Damböckgasse 6 statt!
Anmeldung über die VHS, Link folgt

Der Bezirk Neubau war einer der wichtigsten Hotspots der Seidenindustrie in Wien. Heute erfahren Sie von den ersten Seidenfabriken Wiens, von aus Italien geholten Meistern und billigen Arbeitskräften aus den sogenannten Erblanden - Kroatien und Ungarn und über Arbeitsbedingungen für Männer, Frauen und Kinder. Ein wenig Naturkunde zu den Seidenspiennern und Maulbeerbaumplantagen Wiens darf auch nicht fehlen. Am Beispiel einiger berühmter Betriebe und Fabrikanten werden wir Aufstieg und Untergang eines der größten Wirtschaftssektoren Wiens nachvollziehen.
03.04.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 3.4./17.4./8.5./22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
11.04.2024
VORTRAG Die Großen Vier auf der Mariahilfer Straße
VBeginn 18:00
ORT: VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt - 1060, Damböckgasse 6
Anmeldung über die VHS (Link folgt!)

Zur Geschichte der Warenhäuser Esders, Herzmansky, Gerngroß und Stafa. Heute erfahren Sie mehr zur Geschichte der ersten großen Einkaufsstraße Wiens außerhalb der Innenstadt. Wieso hat sie sich im 7. Bezirk entwickelt? Es geht nicht nur um die spannende Geschichte der spektakulären Warenhäuser mit Bezug zum Heute, sondern auch um jene der Betreiberfamilien. Ein lebhaftes Bild der Besonderheiten für Kund:innen und auch einiges zur innovativen Architektur der frühen Shoppingtempel runden das Bild ab. Das Staunen gehörte immer zum Erfolgskonzept der Warenhäuser.
14.04.2024
SONNTAGSSPAZIERGANG Die Vorstadt St. Ulrich
Treffpunkt 15:00 Stiftgasse 25, im Sommermuseum
Anmeldung über die VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Link folgt!

Die älteste Vorstadt des Bezirkes entwickelte sich aus einer Jagd mit Quelle und Kapelle im Wiener Wald namens Zeismannsbrunn. Später wurde daraus der Ort St. Ulrich. Zu Zeiten der Reformation gab es hier die größte evangelische Gemeinde außerhalb Wiens (des 1. Bezirkes). St. Ulrich erlebte mehrere Pestausbrüche und Kriege sowie Brände. Es gab einen Bach, ein Steilufer und sogar eine Insel. Ein Spaziergang tief in die Geschichte eines Ortes und seiner teilweise berühmt gewordenen Bewohner:innen.
17.04.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 17.4./8.5./22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
02.05.2024
Familie Ahorner - vom Schuhputzer zum Millionär
Beginn 18:00 pünktlich, 90min
ACHTUNG! Findet in der VHS Neubau, Damböckgasse 6 statt!
Anmeldung über die VHS, Link folgt

Ein Schuhputzer aus Niederösterreich sucht sein Glück in Wien und macht es auch. Wie er zum k.k. Schuhfabrikanten, Stadtrat und sein Sohn schließlich zum Schlossbesitzer wurde - und was das mit der jungen christlichsozialen Partei, dem Karl Lueger Denkmal und Pater Abel zu tun hatte. Aufstieg und Fall einer tüchtigen und sehr katholischen Bürgersfamilie zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick über eine exemplarische Familie, die in einer Straßenbenennung mündete.
04.05.2024
KULTURMATINÈE Künstler:innen aus Neubau 1700-2000
Beginn 11:00 püntlich
eine Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

Ein Samstagvormittag ganz im Zeichen berühmt gewordener sowie fast vergessener Künstler:innen und ihrer Werke aus dem Bezirk Neubau. Finden sich Referenzen auf sie im Öffentlichen Raum? Welche Künstler:innen lösten einen regelrechten Hype aus, wen erwähnt man heute nicht mehr ganz so gerne? Unsere Reise führt vom malenden Biedermeierstar hin zu inhaftierten und verfolgten Künstlern späterer Zeiten.
05.05.2024
SONNTAGSSPAZIERGANG Der Ulrichsplatz
Treffpunkt 15:00 Stiftgasse 25, im Sommermuseum
Anmeldung über die VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Link folgt!

Wir umrunden den gesamten Ulrichsplatz und erkunden einige architektonisch spannende Gebäude - auch die Kirche, die verkehrt herum steht. Wer lebte und arbeitete hier, wie kann man sich die Vergangenheit vorstellen?
08.05.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 8.5./22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
22.05.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 22.5./5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
25.05.2024
KULTURMATINÈE Musiker:innen aus Neubau 1700-2000
Beginn 11:00 püntlich
eine Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

Ein Samstagvormittag ganz im Zeichen berühmt gewordener sowie fast vergessener Musiker:innen und ihrer Werke (Hörproben!) aus dem Bezirk Neubau. Hört man ihre Musik heute noch? In welchen Zusammenhängen? Welche Musiker::innen lösten einen regelrechten Hype aus, wer wurde wohlhabend oder verstarb in Armut, wen erwähnt man heute eher ungern? Heute geht es auch um die Zeit, in der es noch keine Musikindustrie gab und man einfach die gewünschte Sounddatei abspielte. Oder gab es das doch, nur ein bisschen anders?
05.06.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

TERMINE
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt: 5.6./19.6.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
06.06.2024
VORTRAG Vom Gastarbeiterviertel zur Boboville: der Spittelberg
Beginn 18:00 pünktlich, 90min
ACHTUNG! Findet in der VHS Neubau, Damböckgasse 6 statt!
Anmeldung über die VHS, Link folgt

Ein Vortrag zur Geschichte des Spittelberges. Spitalberges. Von Weinbau, frühen Spekulanten, von Kriegen, Kellern und Tunneln. Von Lasterhöhlen und Gastarbeitern, von guter Luft und Waisenknaben. Eine spannende und wechselhafte Geschichte, nicht erst seit den Bürger:innenprotesten der 1970er Jahre, die den Abriss des pittoresken Viertels verhindern konnten und damit die Gentrifizierung einleiteten. Mittendrin das Amerlinghaus, das von Beginn an zu allen Zeiten eine zentrale Rolle spielte.
19.06.2024
Schreib- und Forschungswerkstatt: Bezirksgeschichte.n
von 17-19 Uhr
Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

Letzter Termin
> Die Schreibwerkstatt findet im Bezirksmuseum Neubau, Stiftgasse 8 statt.

Die Schreib- und Forschungswerkstatt steht ganz im Zeichen Ihrer Bezirksgeschichte.n. Es werden geschichtliche, literarische und handwerkliche Inputs geboten, um zur guten Geschichte und dem eigenen Erzählstil zu finden. Zusätzlich wird es auch Anleitung für eine gelungenen Recherche geben, sofern notwendig. Wir schreiben, teilen Texte, geben einander Feedback und schreiben weiter...
Unregelmäßige Besuche und Inputs von Neubauer Autor:innen runden den Werkstatttermin ab.

Als Highlight werden von der Schreibgruppe ausgewählte Texte schließlich als Teil einer Anthologie veröffentlicht.
20.06.2024
VORTRAG Große Töchter Neubaus
Beginn 18:00
ORT: VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt - Damböckgasse 6
Anmeldung über die VHS, Link folgt!

Herausragende Frauen aus dem 7. Bezirk. Frauen aus vier Jahrhunderten, die uns heute als Namensgeberinnen von Straßen, Plätzen und Parks begegnen. Zusätzlich werden auch die Zusammenhänge ihrer Lebenswelten beleuchtet, was ihre Bedeutung und Größe noch zusätzlich unterstreicht. Ein Abend der tauglichen Vorbilder für das eigene Schaffen und Wirken als Frau oder Mann.
Bezirksmuseum
7. Neubau

1070, Stiftgasse 8
Museumsleiterin
Monika Grußmann


Email: bm1070@bezirksmuseum.at
www.facebook.com/bezirksmuseum.neubau
Erreichbarkeit
U 3 - Volkstheater

Linie 49 - Stiftgasse


Öffnungszeiten
Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Geschlossen
Schulferien und Feiertage
Freier Eintritt
 
Impressum