Veranstaltungen 7. Neubau
17.06.2023
TEAMGEIST - das monatliche Mitarbeiter:innentreffen
Beginn 12:00
Dauer: 2h
Alle, die Lust und ein bisschen Zeit haben, das Bezirksmuseum inhaltlich besser kennenzulernen und zu unterstützen sind herzlich willkommen das Team kennenzulernen!
In informellem Rahmen stellen wir uns einander und unsere aktuellen Projekte/ Arbeitsfelder oder neue Ideen vor. Selbstverständlich mit Kaffee und Kuchen! Neue Verbündete runden das inspirierende Treffen ab.
Dauer: 2h
Alle, die Lust und ein bisschen Zeit haben, das Bezirksmuseum inhaltlich besser kennenzulernen und zu unterstützen sind herzlich willkommen das Team kennenzulernen!
In informellem Rahmen stellen wir uns einander und unsere aktuellen Projekte/ Arbeitsfelder oder neue Ideen vor. Selbstverständlich mit Kaffee und Kuchen! Neue Verbündete runden das inspirierende Treffen ab.
18.06.2023
SONNTAGSSPAZIERGANG: Spitalberg und Kinderkrankenhaus
Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang in Kooperation mit der VHS. Wir ergründen die Geschichte des Spittelberges und die Geschichte des ersten Kinderkrankenhauses Europas. Zum Abschluss blicken wir in die Vergangenheit und Zukunft des Sophienspitals.
https://www.vhs.at/de/k/279636382
Kurs-Nr. 10575930
Kosten 10€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
https://www.vhs.at/de/k/279636382
Kurs-Nr. 10575930
Kosten 10€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
20.06.2023
BARRIEREFREI - Bezirksspaziergang Neubau 1938-45 für Gehörlose
TREFFPUNKT: Sommermuseum Neubau
7., Stiftgasse 25 in der Parkspur
beginn: 14:30 Uhr
Museumsleiterin Monika Grußmann, simultan übersetzt auf ÖGS, führt Sie an interessante Orte der Zeit 1938-45. Dabei lassen wir weder Täter:innen noch Opfer oder Mitläufer:innen aus. Als Reiseführer benutzen wir den ersten Band der Edition Bezirksmuseum Neubau aus dem letzten Jahr, in dem sich viele spannende Geschichten aus jener zeit finden. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit WITAF und auf viele interessierte Zuhörer:innen und ihre Fragen!
Spenden für unsere Arbeit sind willkommen,
der Eintritt ist frei
Mehr Information: https://www.witaf.at/veranstaltungen/all
7., Stiftgasse 25 in der Parkspur
beginn: 14:30 Uhr
Museumsleiterin Monika Grußmann, simultan übersetzt auf ÖGS, führt Sie an interessante Orte der Zeit 1938-45. Dabei lassen wir weder Täter:innen noch Opfer oder Mitläufer:innen aus. Als Reiseführer benutzen wir den ersten Band der Edition Bezirksmuseum Neubau aus dem letzten Jahr, in dem sich viele spannende Geschichten aus jener zeit finden. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit WITAF und auf viele interessierte Zuhörer:innen und ihre Fragen!
Spenden für unsere Arbeit sind willkommen,
der Eintritt ist frei
Mehr Information: https://www.witaf.at/veranstaltungen/all
24.06.2023
IMPULSVORTRAG & THEMENSPAZIERGANG: Was trinkt/ trank der Bezirk?
17-19 Uhr
Von Ottakringerbach, Hausbrunnen, Kanalsträngen und saftigen Wiesen und Gärten. Von Seuchen und Wasserknappheit. Wir spazieren durch die Zeit zwischen dem "Wienerwald am Neubau", einer Insel im 7., Hausbrunnen, Bassenas und modernen Abwassersystemen. Wie geht es weiter mit der Wasserversorgung? Welche Lösungen erprobt die Stadt?
Treffpunkt: im Bezirksmuseum, Stiftgasse 8 Innenhof 1. Stock
https://www.vhs.at/de/k/279636410
Kurs-Nr. 10575958
Kosten 9€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
Von Ottakringerbach, Hausbrunnen, Kanalsträngen und saftigen Wiesen und Gärten. Von Seuchen und Wasserknappheit. Wir spazieren durch die Zeit zwischen dem "Wienerwald am Neubau", einer Insel im 7., Hausbrunnen, Bassenas und modernen Abwassersystemen. Wie geht es weiter mit der Wasserversorgung? Welche Lösungen erprobt die Stadt?
Treffpunkt: im Bezirksmuseum, Stiftgasse 8 Innenhof 1. Stock
https://www.vhs.at/de/k/279636410
Kurs-Nr. 10575958
Kosten 9€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
25.06.2023
SELBSTHILFEMATINÈE Mamallein & Papallein - zu Gast: Natascha Kampusch
Ab 9:30 - 14:00 ist wieder der Verein 2809IDSP im Museum zu Gast und beschert Alleinerziehenden eine wohlverdiente Pause.
KOSTEN: 4€ (inkl. allem) für Alleinerziehende, Kinder ab 0 willkommen!
25€ (inkl. allem) für alle anderen Besucher:innen und ihre Kinder
Die Elts können zwischen 10:00 und 11:00 ihren "Alleinerziehendenkater" vom März loswerden (Selbsthilfe) und um 11:00 kommt Natascha Kampusch, um mit uns über Resilienz zu sprechen und aus ihrem neuesten Buch zu lesen. Es erwartet die Alleinerziehenden und alle anderen Gäste ein sehr persönlicher Vormittag zum Thema: wie kann man schwerste Zeiten dennoch überstehen.
Buffett, Kaffee und Sekt natürlich inklusive!
Für die Kinder ist auch gut gesorgt: ab 9:30 sind sie in der Kinderbetreuung in der Kindergruppe Amerlinghaus herzlich willkommen, ab 10:30 ist Programm für die Größeren angesagt! Um 12:00 gibt es vegetarisches Mittagessen für die Kinder.
Mehr Information: www.mamallein-papallein.com
KOSTEN: 4€ (inkl. allem) für Alleinerziehende, Kinder ab 0 willkommen!
25€ (inkl. allem) für alle anderen Besucher:innen und ihre Kinder
Die Elts können zwischen 10:00 und 11:00 ihren "Alleinerziehendenkater" vom März loswerden (Selbsthilfe) und um 11:00 kommt Natascha Kampusch, um mit uns über Resilienz zu sprechen und aus ihrem neuesten Buch zu lesen. Es erwartet die Alleinerziehenden und alle anderen Gäste ein sehr persönlicher Vormittag zum Thema: wie kann man schwerste Zeiten dennoch überstehen.
Buffett, Kaffee und Sekt natürlich inklusive!
Für die Kinder ist auch gut gesorgt: ab 9:30 sind sie in der Kinderbetreuung in der Kindergruppe Amerlinghaus herzlich willkommen, ab 10:30 ist Programm für die Größeren angesagt! Um 12:00 gibt es vegetarisches Mittagessen für die Kinder.
Mehr Information: www.mamallein-papallein.com
25.06.2023
SONNTAGSSPAZIERGANG - Krieg & Widerstand am Neubau
Ein Spaziergang in die Zeit des 2. Weltkrieges. Wir gehen an Orte des mutigen Widerstandes, des Mitläufer:innentums,der Verfolgung, der Zwangsarbeit und der Gerechten unter den Völkern. Sie werden von Neubauer:innen hören, die zu unrecht unbekannt sind und solchen, die gebührend geehrt wurden.
Treffpunkt ist am So, 25.06.2023 beim Bezirksmuseum Neubau.
https://www.vhs.at/de/k/279636384
Kurs-Nr. 10575932
Kosten 10€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
Treffpunkt ist am So, 25.06.2023 beim Bezirksmuseum Neubau.
https://www.vhs.at/de/k/279636384
Kurs-Nr. 10575932
Kosten 10€
Nur mit Anmeldung: mariahilf@vhs.at
30.06.2023
BARRIEREFREI - Spaziergang DER SPITTELBERG für Blinde und Sehbehinderte
TREFFPUNKT: 49er Station Stiftgasse stadtauswärts
Beginn: 16:00 Uhr
Der Spittelberg hat eine reiche (und auch eine sehr, sehr arme) Geschichte. Museumsleiterin Monika Grußmann führt Sie durch die Zeit zwischen einem wunderbaren Weinberg und heute, durch enge Gässchen und zu spannenden Gebäuden. Es wird Pausen zum Ausruhen und Sitzen geben. Zum Ausklang erwartet uns eine fröhliche Galeristin in ihrer Galerie & Bar Melete auf ein kühles Getränk im Schatten. Danke der Agenda Neubau und speziell der Gruppe "Spittelberg" für die schöne Kooperation!
Spenden für die Arbeit des Bezirksmuseums sind immer willkommen,
der Eintritt ist frei!
Mehr Information:
https://www.agendaneubau.at/home.html
https://www.melete.at/
Beginn: 16:00 Uhr
Der Spittelberg hat eine reiche (und auch eine sehr, sehr arme) Geschichte. Museumsleiterin Monika Grußmann führt Sie durch die Zeit zwischen einem wunderbaren Weinberg und heute, durch enge Gässchen und zu spannenden Gebäuden. Es wird Pausen zum Ausruhen und Sitzen geben. Zum Ausklang erwartet uns eine fröhliche Galeristin in ihrer Galerie & Bar Melete auf ein kühles Getränk im Schatten. Danke der Agenda Neubau und speziell der Gruppe "Spittelberg" für die schöne Kooperation!
Spenden für die Arbeit des Bezirksmuseums sind immer willkommen,
der Eintritt ist frei!
Mehr Information:
https://www.agendaneubau.at/home.html
https://www.melete.at/
26.08.2023
BARRIEREFREI - Familienworkshop HOMO NEUBAU für Blinde und Sehbehinderte
WO: Sommermuseum Neubau, Stiftgasse 25 in der Parkspur
Beginn 16:00
Kulturvermittlung zu den Jahren 1938-45 für Kinder und ihre erwachsenen ab 5 Jahren. Die Schüler:innen des Gymnasiums Kandlgasse haben 7 Biografien aus jener Zeit zu einer Kinderführung verarbeitet, die wir heute gemeinsam erleben werden. Haptisches darf dabei natürlich auf keinen Fall fehlen!
Um Anmeldung wird gebeten, damit wir passendes Material vorbereiten können.
bm1070@bezirksmuseum.at
Beginn 16:00
Kulturvermittlung zu den Jahren 1938-45 für Kinder und ihre erwachsenen ab 5 Jahren. Die Schüler:innen des Gymnasiums Kandlgasse haben 7 Biografien aus jener Zeit zu einer Kinderführung verarbeitet, die wir heute gemeinsam erleben werden. Haptisches darf dabei natürlich auf keinen Fall fehlen!
Um Anmeldung wird gebeten, damit wir passendes Material vorbereiten können.
bm1070@bezirksmuseum.at
27.08.2023
JUNGES GRÄTZL - Nützlinge am Neubau Workshop 3
WO: Sommermuseum Neubau, Stiftgasse 25 in der Parkspur & Schattengarten Stiftgasse
13:00-15:00 für Alle zwischen 4-12
Workshop 3
Das kann man essen!
Gemeinsam mit einer Köchin und einem Gartenfachmann werden wir aus Blüten, Blättern und Kräutern allerhand Spannendes brauen, mixen und kochen. Wir essen einfach den ganzen Garten auf.
Hier kooperieren das Bezirksmuseum, der Verein 2809 IDSP, der Georgische Verein Österreich und die Imkerinnen und Imker Wien West. Gefördert hat die Grätzloase.
Mehr Info: www.graetzloase.at
13:00-15:00 für Alle zwischen 4-12
Workshop 3
Das kann man essen!
Gemeinsam mit einer Köchin und einem Gartenfachmann werden wir aus Blüten, Blättern und Kräutern allerhand Spannendes brauen, mixen und kochen. Wir essen einfach den ganzen Garten auf.
Hier kooperieren das Bezirksmuseum, der Verein 2809 IDSP, der Georgische Verein Österreich und die Imkerinnen und Imker Wien West. Gefördert hat die Grätzloase.
Mehr Info: www.graetzloase.at
07.09.2023
BARRIEREFREI - Vortrag Homo Neubau für Blinde und Sehbehinderte
WO: 14., Hägelingasse 4-6, Louis Braille-Haus
zu erreichen mit dem 49er!
Beginn: 19 Uhr
Kulturvermittlerin Mag.. Isabella Oswald bringt heute die Ausstellung HOMO NEUBAU - Neubauer Bezirksgeschichte.n 1938-45 an einen weiteren barrierefreien Ort: Das Louis Braille-Haus. Im Gepäck hat sie Biografien und Artefakte aus der Zeit 1938-45, allen voran einem körperbehinderten Schachgroßmeister, dessen Vermächtnis bis heute unvergessen ist.
Erich Schmid vom Wiener Blindenverband wird dazu einiges beisteuern, ist er doch selbst ein begnadeter Blindenschachspieler.
Spenden für den Blindenverband oder die Arbeit des Museums sind immer willkommen,
der Eintritt ist frei
Mehr Information: https://www.blindenverband-wnb.at/
zu erreichen mit dem 49er!
Beginn: 19 Uhr
Kulturvermittlerin Mag.. Isabella Oswald bringt heute die Ausstellung HOMO NEUBAU - Neubauer Bezirksgeschichte.n 1938-45 an einen weiteren barrierefreien Ort: Das Louis Braille-Haus. Im Gepäck hat sie Biografien und Artefakte aus der Zeit 1938-45, allen voran einem körperbehinderten Schachgroßmeister, dessen Vermächtnis bis heute unvergessen ist.
Erich Schmid vom Wiener Blindenverband wird dazu einiges beisteuern, ist er doch selbst ein begnadeter Blindenschachspieler.
Spenden für den Blindenverband oder die Arbeit des Museums sind immer willkommen,
der Eintritt ist frei
Mehr Information: https://www.blindenverband-wnb.at/
22.09.2023
BARRIEREFREI - Vortrag Homo Neubau 1938-45 im Pensionist:innentreff Ahornergasse
WO: Pensionist:innentreff Ahornergasse 11
Beginn 14:00 Uhr
Heute ist unsere Ausstellung HOMO NEUBAU - Bezirksgeschichte.n 1938-45 zu Gast im Haus Neubau. Anhand einiger spannender Biografien und Artefakte werden Sie von einigen interessanten Personen und Geschehnissen aus dieser Zeit erfahren. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Pensionist:innentreff und auf viele interessierte Zuhörer:innen und ihre Fragen!
Spenden für unsere Arbeit sind willkommen,
der Eintritt ist frei
Beginn 14:00 Uhr
Heute ist unsere Ausstellung HOMO NEUBAU - Bezirksgeschichte.n 1938-45 zu Gast im Haus Neubau. Anhand einiger spannender Biografien und Artefakte werden Sie von einigen interessanten Personen und Geschehnissen aus dieser Zeit erfahren. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Pensionist:innentreff und auf viele interessierte Zuhörer:innen und ihre Fragen!
Spenden für unsere Arbeit sind willkommen,
der Eintritt ist frei
30.09.2023
JUNGES GRÄTZL - Nützlinge am Neubau Workshop 4
WO: Sommermuseum Neubau, Stiftgasse 25 in der Parkspur & Schattengarten Stiftgasse
13:00-15:00 für Alle zwischen 4-12
Workshop 4
Gartenfest
Heute endet die Sommersaison der Grünen Parklets in Wien. Unser Sommermuseum muss abgebaut werden. Im Rahmen eines Workshops mit einer Gärtnerin versorgen wir die Pflanzen, damit sie den Winter überstehen. Oder nehmen sie lieber gleich mit nach Hause.
Hier kooperieren das Bezirksmuseum, der Verein 2809 IDSP, der Georgische Verein Österreich und die Imkerinnen und Imker Wien West. Gefördert hat die Grätzloase.
Mehr Info: www.graetzloase.at
13:00-15:00 für Alle zwischen 4-12
Workshop 4
Gartenfest
Heute endet die Sommersaison der Grünen Parklets in Wien. Unser Sommermuseum muss abgebaut werden. Im Rahmen eines Workshops mit einer Gärtnerin versorgen wir die Pflanzen, damit sie den Winter überstehen. Oder nehmen sie lieber gleich mit nach Hause.
Hier kooperieren das Bezirksmuseum, der Verein 2809 IDSP, der Georgische Verein Österreich und die Imkerinnen und Imker Wien West. Gefördert hat die Grätzloase.
Mehr Info: www.graetzloase.at
14.10.2023
TEAMGEIST - das monatliche Mitarbeiter:innentreffen
Beginn 12:00
Dauer: 2h
Alle, die Lust und ein bisschen Zeit haben, das Bezirksmuseum inhaltlich besser kennenzulernen und zu unterstützen sind herzlich willkommen das Team kennenzulernen!
In informellem Rahmen stellen wir uns einander und unsere aktuellen Projekte/ Arbeitsfelder oder neue Ideen vor. Selbstverständlich mit Kaffee und Kuchen! Neue Verbündete runden das inspirierende Treffen ab.
Dauer: 2h
Alle, die Lust und ein bisschen Zeit haben, das Bezirksmuseum inhaltlich besser kennenzulernen und zu unterstützen sind herzlich willkommen das Team kennenzulernen!
In informellem Rahmen stellen wir uns einander und unsere aktuellen Projekte/ Arbeitsfelder oder neue Ideen vor. Selbstverständlich mit Kaffee und Kuchen! Neue Verbündete runden das inspirierende Treffen ab.
05.11.2023
DEATH Café mit Jella Jost
Vorn 15-21:00 Uhr
Anfang November, die Tage sind dunkel und Allerseelen hat vielleicht zum Innehalten und über den Tod nachdenken angeregt. Heuteist ein besonderes Format zu Gast im Bezirksmuseum: Das Death Café. Die Künstlerin, Literatin und Schauspielerin/ Sängerin Jella Jost ist die Gastgeberin, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!
Es gibt einen klaren Inhalt und Ablauf um dieses internationale Format als Gastgeberin zu leiten. Wer mehr wissen möchte: https://deathcafe.com/how/
Anfang November, die Tage sind dunkel und Allerseelen hat vielleicht zum Innehalten und über den Tod nachdenken angeregt. Heuteist ein besonderes Format zu Gast im Bezirksmuseum: Das Death Café. Die Künstlerin, Literatin und Schauspielerin/ Sängerin Jella Jost ist die Gastgeberin, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!
Es gibt einen klaren Inhalt und Ablauf um dieses internationale Format als Gastgeberin zu leiten. Wer mehr wissen möchte: https://deathcafe.com/how/
09.11.2023
BARRIEREFREI - Filmabend & Gedenken Novemberprogrome 1938 für Gehörlose
WO: IM Bezirksmuseum
Beginn 19:00 Uhr
Anlässlich des Gedenkens an die Novemberprogrome 1938, wo auch am Neubau ganz fürchterlich gewütet wurde und viele Menschen ihre gesamte Existenz und tw. auch ihr Leben verloren eigen wir im Museum mehrere Kurzfilme - darunter zwei, die unsere Reihe BARRIEREFREI 2023 zusammenfassen. Museumsleiterin Monika Grußmann wird Texte zu jener Nacht lesen. Danach wird gemeinsam geschwiegen oder auch diskutiert.
Beginn 19:00 Uhr
Anlässlich des Gedenkens an die Novemberprogrome 1938, wo auch am Neubau ganz fürchterlich gewütet wurde und viele Menschen ihre gesamte Existenz und tw. auch ihr Leben verloren eigen wir im Museum mehrere Kurzfilme - darunter zwei, die unsere Reihe BARRIEREFREI 2023 zusammenfassen. Museumsleiterin Monika Grußmann wird Texte zu jener Nacht lesen. Danach wird gemeinsam geschwiegen oder auch diskutiert.
10.11.2023
BARRIEREFREI - Die Novemberpogrome 1938 Am Neubau für Gehörlose & Interessierte
im Bezirksmuseum
Beginn: 19 Uhr
Als Abschluss unserer Reihe BEZIRKSMUSEUM BARRIEREFREI und anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 präsentieren wir unsere neuen Videos "7 Minuten aus dem 7." zum Thema Homo Neubau 1938-45 BARRIEREFREI.
Wir erwarten Gäste, es gibt ein Buffett und eine Simultanübersetzung auf ÖGS.
Beginn: 19 Uhr
Als Abschluss unserer Reihe BEZIRKSMUSEUM BARRIEREFREI und anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 präsentieren wir unsere neuen Videos "7 Minuten aus dem 7." zum Thema Homo Neubau 1938-45 BARRIEREFREI.
Wir erwarten Gäste, es gibt ein Buffett und eine Simultanübersetzung auf ÖGS.