Das Bezirksmuseum Wieden
Bitte besuchen Sie uns zu unseren
Öffnungszeiten
Dienstag 10 - 12 Uhr und Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr.
(Achtung: an schulfreien Tagen geschlossen).
Das Bezirksmuseum Wieden ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Wir hoffen, unsere coronabedingt unterbrochenen Wiedener Vorträge zur Geschichte der Wieden ab Herbst wieder anbieten zu können. Die Termine aller unserer Veranstaltungen und der Wiedener Vorträge finden Sie unter "Veranstaltungen".
Das ehemalige Tröpferlbad
Das Bezirksmuseum Wieden ist im denkmalgeschützten, 1893 errichteten und bis zum Jahre 1977 betriebenen und 1978 endgültig geschlossenen Städtischen Volksbad (im Volksmund: Tröpferlbad) untergebracht. Das Volksbad wurde an der Stelle des im 13. Jahrhundert gegründeten Siechenhaues St. Hiob (im Volksmund: zum Klagbaum) erbaut.
Im original erhalten gebliebenen Duschsaal der Männer zeigen wir von März bis Juni 2021 die "Kunstinterventionen im Tröpferlbad" und ab Herbst 2021 die neue Dauerausstellung "Im Tröpferlbad - Geschichte(n) zu Gesundheit und Hygiene".
Schwerpunkte
Neu in der Dauerausstellung: Das Mittelalter auf der Wieden. Die Wieden ist die älteste Vorstadt Wiens. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Errichtung der Herrschaft der Babenberger und der Pfarre Wien. Auch Anfänge der medizinischen und sozialen Versorgung der BewohnerInnen Wiens finden sich auf der Wieden. Highlight ist die neu aufgestellte gotische Madonna mit historistischem Kopf, die höchstwahrscheinlich aus der Kapelle des Siechenhauses St. Hiob stammt.
Die Präsentation im Vortragssaal widmet sich der Kunst und Kultur auf der Wieden.