Unsere
Veranstaltungen
11. Juni 2025 18:30 Uhr
Memento Wien
Memento Wien Leopoldstadt
In der Leopoldstadt, wo vor 1938 rund ein drittel der Bevölkerung jüdisch war, wurden mehr als 31.000 Menschen durch Zwangsumsiedlungen des NS-Regimes vor ihrer Deportation und Ermordung konzentriert.
Die Verortung dieser letzten Wohnorte ermöglicht nicht nur ein individuelles Gedenken sondern eröffnet auch neue Perspektiven auf die Geschichte des Holocaust in Wien.
Am 15. Juni 2025 um 11 Uhr findet dazu auch ein kurzer Spaziergang im Karmeliterviertel statt.
Treffpunkt ist das Bezirksmuseum Leopoldstadt!
Mehr Information über Memento Wien

Foto: Memento Wien, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Das Online-Tool Memento Wien bietet Informationen zu den Opfern der NS-Diktatur in weiten Teilen Wiens: Über den Stadtplan rückt die Website die letzten Wohnadressen der Ermordeten sowie eine Reihe von Archivdokumenten und Fotos zu Personen und Gebäuden in der Stadt in den Blickpunkt. Interessierte haben dadurch die Möglichkeit, die Geschichte ihrer Umgebung interaktiv zu erforschen und mehr über die Schicksale der Verfolgten zu erfahren. So wird insbesondere die Entrechtung, Vertreibung und Ermordung der österreichischen Jüdinnen und Juden virtuell sichtbar.