Unsere
Veranstaltungen

Bezirk
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
Monat
Juni
Jahr
2025
Kategorie
Lesung

13. Juni 2025   17:30-20:00

Ein Blick in das Jahr 2025

Veranstaltung: Ein Blick in das Jahr 2025, Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

Im Rahmen von Wiener Lenz
Kulturfestival in den Wiener Bezirks- und Sondermuseen
20. März bis 20. Juni 2025
Ein Projekt der ARGE Wiener Bezirksmuseen

Infos & Anmeldung

Die szenische Lesung von „Max Winter. Ein Blick in das Jahr 2025“ im Rahmen von „TIM – Theater im Museum“ präsentiert eine Dramatisierung des Romans von Max Winter. Das Projekt nimmt die Zukunftsvision des Autors aus dem Jahr 1929 zum Anlass, die gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderung in den Fokus zu rücken.

Die Lesung soll einen Einblick in das Jahr 2025 geben, wie es sich Max Winter vorstellte, und gleichzeitig zur Auseinandersetzung mit der Frage „Was wäre wenn…“ einladen. Die Veranstaltung will das Publikum durch aktive Einbindung und spontane Teilnahme in einzelnen Rollen in das Stück involvieren.

Die Inszenierung zielt darauf ab, eine erweiterte Interaktion zu schaffen. Das Publikum wird herzlich eingeladen, sich aktiv ins Geschehen einzubringen. Durch Fragen, Wortmeldungen und das Eintauchen in eine Rolle sollen emotionale Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen werden, die auf den Alltag übertragbar sind.

Die Reflexionen und Selbstreflexionen, die das Publikum während der Aufführungen erlebt, sollen eine Auseinandersetzung mit dem Werk und der Welt des Autors am Beginn des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Das Projekt möchte die Zuschauer:innen ermutigen, aktiv und konstruktiv an der eigenen und einer gemeinsamen Zukunft mitzuwirken. Es handelt sich dabei um eine Lesung, die nicht nur passiv konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet werden kann.

Zu Max Winter:
Max Winter wurde am 9. Jänner 1870 in Tárnok, damals Österreich-Ungarn, geboren und starb am 11. Juli 1937 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein österreichischer Reporter, Journalist, Schriftsteller und Politiker und gilt als der Schöpfer der Sozialreportage im deutschsprachigen Raum.

Dramaturgische Umsetzung & Koordination:
Andre Blau & Brigitte Neichl

Mehr Infos finden Sie hier.