Unsere
Veranstaltungen
		
	
	Bezirk
			
		
							Konzert						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					4. November 2025 19:00 Uhr
Lipp&Lenz im Museum
						Lipp und Lenz Konzert https://www.lippundlenz.at					
 
				
							Sonstiges						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					4. November 2025 18:00 - 20:00 Uhr
Mitmachen!
						Mitmachen im Bezirksmuseum: vielfältige Aufgaben im herrschaftskritischen Museumsbetrieb					
 
				
							Führung						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					5. November 2025 Mittwochs um 17:00 – Samstags um 11:00
Otto Alscher – Kratorinnenführung
						Helga Korodi führt durch die Plakatausstellung und erläutert spannende Zusammenhänge.
Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 5€					
 
				
							Vortrag						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					5. November 2025 18:30 Uhr
Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger – verschoben auf 19.11.2025
						Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger: eine Konstante der österreichischen Zeitgeschichte. Ein Diskussionsbeitrag zur Lueger-Kult-Ecke im Bezirksmuseum Wieden.					
 
				
							Vortrag						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					5. November 2025 19 Uhr
Was Ahnenforschung alles kann
						Klaus Berger ermittelt seit über 14 Jahren die Vorfahren von anderen und erzählt von
Forschungsmöglichkeiten, geklärten Familienrätsel und Highlights von über 600 bearbeiteten
Familiengeschichten.					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					6. November 2025 18.00 Uhr
Eduard Diem – Malerei und Skulptur: Vernissage zur Ausstellung
						Eduard Diem (* 1929) ist ein österreichischer Maler und Bildhauer. Er lebt in Wien - Hietzing und ist seit den 1960er Jahren in der Kunstszene aktiv. Seine vielseitigen Werke reichen von Malerei, Zeichnungen, Collagen bis hin zu Bronzeplastiken.
Über das Leben und den Werdegang des Künstlers spricht Mag. Gerhard Jordan.
Die Ausstellung ist seit 3.September 2025 zu sehen und steht noch bis 28.Jönner 2026 zur Besichtigung offen.
Die Werke sind käuflich zu erwerben.					
 
				
							Konzert						
 
						
							20. Brigittenau						
 
						
					6. November 2025 18:30 Uhr
Square Waltz
						Anlässlich des Johann Strauss Jubiläumsjahres spielt die Gruppe "Square Waltz" mit Maria Salamon, Hannes Laszakovits und Anel Ahmetovic etwas verfremdete Stücke von Johann Strauss.					
 
				
							Führung						
 
						
							06. Mariahilf						
 
						
					6. November 2025 17 - 20 Uhr
Erinnern für die Zukunft – Ein Rundgang in Mariahilf
						Gedenkspaziergang Novemberpogrom 1938 
Treffpunkt, 17 Uhr: Volkshochschule 6., Damböckgasse 4					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					6. November 2025 19 Uhr
VERLIEBTE TÖNE – Konzert und Lesung
						Musik von Puccini, Verdi, Strauss, Gounod u. a. 
sowie Texte von Elfriede GERDENITS
mit Jowita SIP,  Sergio TALLO-TORES u. Istvan BONYHADI
Eintritt frei					
 
				
							Vortrag						
 
						
							12. Meidling						
 
						
					6. November 2025 18:30 Uhr
Zum 10. Todestag von Ernst Fuchs
						Leben Kunst und Vermächtnis					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							05. Margareten						
 
						
					6. November 2025 18.30 Uhr
Vernissage Margit KÖNIG
						Margit König zeigt Aquarelle und Zeichnungen.					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							11. Simmering						
 
						
					7. November 2025 17 Uhr
Kunst.Platz.Simmering & Förster-Pianino
						Kunstwerke der St. Lukas Gilde Wien					
 
				
							Lesung						
 
						
							23. Liesing						
 
						
					7. November 2025 19 Uhr
Rama, Ceres & Co: Kuner/Unilever Werk Atzgersdorf
						Präsentation des dritten Bandes der Broschürenreihe "Liesinger Industriegeschichten" des Vereins für Indrustriegeschichte Liesing. Anmeldung erbeten!					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							02. Leopoldstadt						
 
						
					7. November 2025 18:30 Uhr
Alle haben es gesehen – viele haben mitgemacht!
						Was passiert, wenn demokratische Grundwerte und Menschenrechte keine Rolle mehr spielen und „ein starker Mann“ – ohne Parlament – alle Entscheidungen trifft? Genau das geschah vor bald 90 Jahren, hier in Österreich.
Unser Land war bereits eine nationalistisch-christliche Diktatur, als ab 1938 die Nationalsozialisten mit dem „Führer“ Adolf Hitler herrschten.
Die Bildgeschichte „Alle haben es gesehen“ zeigt die jüdische Familie Friedmann in der Zeit zwischen 1938 bis zu ihrer Ermordung in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau 1944/45.
Der Sohn der Familie, Hans Georg, schrieb im Alter von 10 bis 12 Jahren 13 Kriminalromane, in denen sein Fantasie-Held gegen den Terror und die Verbrechen kämpfte, die das Kind sah und seine Familie erlebte. Die Romane sind heute UNESCO Weltdokumentenerbe.
Das Eintauchen in diese Zeit steht für das „Niemals Vergessen“.					
 
				
							Konzert						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					8. November 2025 19.30 Uhr
Michael Pewny – der Hollywood-Pianist
						Boogie Woogie Geburtstags-Special von Michael Pewny
Kartenreservierung unter 0664 511 31 40					
 
				
							Event						
 
						
							06. Mariahilf						
 
						
					8. November 2025 11 - 17 Uhr
The Tag Conference Vienna
						Internationale Tagung mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien: 
Reisende der Romantik und des Biedermeier und ihr Wunsch nach Verewigung. 						
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					8. November 2025 ab 10 Uhr
KLASSIK COOL! Sonne, Mond und Sterne
						Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren
Eintritt: € 13,--  Reservierung: grossundklein.info					
 
				
							Konzert						
 
						
							20. Brigittenau						
 
						
					8. November 2025 18:30 Uhr
Rhytm‘ Folk & Blues mit RAM SURPRISE
						Lasst euch inspirieren von dem breitgefächerten Liederangebot, das "cool and groovy" dargeboten wird!					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					9. November 2025 16 Uhr
SCHRAMMELN und MEHR – Konzert und Lesung
						Die Original Wiener Süßholzschrammeln 
	1. Violine: Andrea Frankenstein - 2. Violine: Roman Trimmel
	G-Klarinette: Michael Frankenstein - Kontragitarre: Wolfgang Straka
spielen Werke von Strohmayer bis Chaplin
Stefan FRANKE liest passende Artikel aus alten Zeitschriften 
Eintrittsspende: € 15,--  www. beethoven-gedenkstaette.at					
 
				
							Event						
 
						
							11. Simmering						
 
						
					9. November 2025 15 Uhr
Museumsfest „abenteuer INDUSTRIE“
						Bezirksmuseum Simmering zu Gast in Wilhelmsburg					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					10. November 2025 19 Uhr 30
WIENER INSTRUMENTALSOLISTEN – KLANGPOESIE und VIRTUOSITÄT
						Klavierrezital Antonio SORIA (Spanien)
Werke von Liszt, Chopin, Ravel
Eintritt € 25,-- (AK)					
 
				
							Vortrag						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					11. November 2025 18 Uhr VHS Josefstadt 2. Stock
Geschichte der kleinen Galerie
						In Kooperation mit VHS Josefstadt zur Ausstellung "Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945 -1955"  Vortrag von
Prof.  Ulrich Gansert   
					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					11. November 2025 19.00 Uhr
Rückblick auf die 67. „Convention“ der Parapsycholgical Association im Juli 2025
						Rafael GATTRINGER, BSc BSc MSc, WIen, Aktuelle internationale Forschung - IGPP (Freiburg i. Br.)
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften (Mitgliedskarte!)
Gäste 8 Euro für eine Tagesmitgliedschaft
Studierende mit Ausweis freier Eintrit					
 
				
							Lesung						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					12. November 2025 19 Uhr
Die Republikfeier der Wieden: Karl Kraus und die Republik
						Karl Kraus und die Republik					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					12. November 2025 18 Uhr
Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen
						Straßennamen sind eine unerlässliche Orientierungshilfe in der Großstadt. Sie sind aber auch Teil der öffentlichen Erinnerung. So haben sich in Wien Ereignisse, Schicksale und Persönlichkeiten durch die Benennung von Verkehrsflächen in das Gedächtnis der Stadt eingegraben.
Das Standardwerk, nunmehr in aktueller 13. neu bearbeiteter Auflage erschienen, listet alle Straßennamen auf und erklärt, wie sie allfällig früher geheißen haben.
Ein ausführlicher Einleitungsteil befasst sich mit Benennungskriterien, Umbenennungen, Gendergerechtigkeit.
Besonderes Augenmerk wird naturgemäß auf Straßennamen in Hietzing gelegt, insbesondere auch auf umstrittene Namen wie z.B. Sebastian-Brunner-Gasse.					
 
				
							Lesung						
 
						
							02. Leopoldstadt						
 
						
					12. November 2025 18:30 Uhr
„Anus Mundi – Auschwitz | ein Faktum“
						80 Jahre danach. Die Erinnerungen bleiben wach. Der Himmel ist nicht mehr grau von Asche, die Luft duftet heute nach Blumen und Gras. Das innere Auge lässt aber immer noch den höllischen Film der Deportationen, Ermordungen, Entmenschlichung ablaufen.
Und es ist gut so! Notwendig sogar! Jene Zeit darf nicht vergessen werden. Und muss wie ein aus der Zeit gerissener Warnturm der Geschichte leuchten.
Das Pygmalion Theater widmet seine Produktion „Anus Mundi – Auschwitz | ein Faktum“ mit den Memoiren des KZ-Insassen Wiesław Kielar, Fotografien und Filmen der Opferschaft von Millionen Menschen, die mit ihren Leben die Lehre der Freiheit und Würde für alle Ewigkeiten hinterlassen haben. Das Projekt soll die breite Masse der ZuschauerInnen erreichen. Unabhängig von Herkunft oder ideologischer Einstellung.					
 
				
							Konzert						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					12. November 2025 19:00 Uhr
Freunde der Kammermusik
						Durch die Jahrhunderte mit Kammermusik					
 
				
							Konzert						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					13. November 2025 19:00 Uhr
Robert Schumann und Johannes Brahms
						Klavierwerke, Balladen, 4 Ernste Gesänge					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					13. November 2025 19 Uhr
87 Jahre November- Progrom
						GEDENKKONZERT -  mit Werken vertriebener Komponisten
mit der Wr. Kunstkommission
Eintritt frei  www. beethoven-gedenkstaette.at
					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							18. Währing						
 
						
					13.11.2025—22.12.2025 Mo 10-12, Do 17-19, So 10-12 Uhr
Verkaufs-Ausstellung „Prima Vista“
						Eröffnung Donnerstag 13. November 2025 um 17 Uhr
Einführende Worte von Heinz Rank
Bezirksmuseum Währing
Währinger Straße 124, 1180 Wien, Tel. 01-4000-18127
Eintritt: freie Spende					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					15. November 2025 19:30 Uhr
KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 7. Konzert „Grieg & Co“
						Florian ZWIEAUER (Violine),
Gregor URBAN (Klavier)
Kompositionen von J. S. Bach, W. A. Mozart, K. Szymanowsky und E. Grieg
Das erste von drei Recitals eines internen Zyklus, in dem die Sonaten für Klavier von Edvard Grieg zu Aufführung gelangen werden.
Eintritt: € 15,-- / Stud. € 10,--					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					15. November 2025 19 Uhr 30
KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 – 7. Konzert: „Grieg & Co“
						Florian ZWIAUER, Violine und Gregor URBAN
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, K. Szymanowsky und E. Grieg
Eintritt: € 15,-- / Stud. € 10,--
					
 
				
							Lesung						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					16. November 2025 11:00 Uhr
Salon Zuckerkandl
						Salon Zuckerkandl: Berta Zuckerkandl und die bittere Wahrheit 
Anmeldung bitte unter korherr@helmutkorherr.at oder 0676/501 70 42					
 
				
							Event						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					16. November 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
						Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages: 					
 
				
							Event						
 
						
							17. Hernals						
 
						
					16. November 2025 10:30
Vernissage Peter HOFMANN (1939 – 2024)
						Das Bezirksmuseum freut sich, einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Werk Peter Hofmanns zeigen zu dürfen. Die Ausstellung mit Hernalser Motiven läuft bis 24.11.2025.					
 
				
							Lesung						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					16. November 2025 15 Uhr
MUSIKALISCHE KALENDERGESCHICHTEN
						Sonderkonzert der Wiener Instrumentalsolisten mit Musik von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven u.a. 
sowie Textauszüge aus den Kalendergeschichen, rezitiert von Christine Piswanger
Eintritt: € 20,-- Kartenreservierung: office@pr-pr.at oder 0676 7837282					
 
				
							Vortrag						
 
						
							17. Hernals						
 
						
					17. November 2025 18:00
Geschichten von Wien und Hernals vor ihrer Entstehung
						In seinem Vortrag wird Prof. Helmut Reimitz (Princeton University) versuchen, einige Einblicke in die bewegte Geschichte des Wiener Raums von der späten Römerzeit bis zur Zeit der Babenbergerherzöge zu geben, unter denen Wien im 12. und 13. Jahrhundert Residenz wurde und das Stadtrecht erhielt.					
 
				
							Vortrag						
 
						
							15. Rudolfsheim-Fünfhaus						
 
						
					17. November 2025 17:30-19:00
„Die sind nur alt, nicht blöd!“
						Aus dem Alltag einer Seniorenanimateurin. Vortrag von Sissy Kotrba am Fr, 17.11.2025, 17:30-19:00.					
 
				
							Führung						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					17. November 2025 16:30
MOONwalk übern Spittelberg – Geschichte und Geschichten
						Auf den Spuren von MOON oder: die Geschichte des Spittelbergs.
In 50 Minuten durch 600 Jahre reisen mit Museumsleiterin Monika Grußmann. 					
 
				
							Vortrag						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					19. November 2025 18:30 Uhr
Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger
						Dr. Karl Lueger, Wiener Bürgermeister von 1897 bis 1910, war schon während seiner aktiven Zeit umstritten. Nach seinem Tod gingen und gehen heftige Debatten bis heute weiter.					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					19. November 2025 18 Uhr
„Vor der Kaserne vor dem großen Tor …“
						Klaus Daubeck moderiert zur Ausstellung "Hietzing 1945 - 1955" einen nostalgischen Gesprächsabend.
"Vor der Kaserne vor dem großen Tor..." - Die Geschichte der Kasernen am Küniglberg und am Fasangarten.					
 
				
							Konzert						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					19. November 2025 19:30 Uhr
Eine musikalische Reise zwischen Kulturen: Roots & Skies
						Roots & Skies vereint zeitgenössischen Jazz, Kammermusik, traditionelle bulgarische Gesänge und komplexe Rhythmen zu einem einzigartigen Klangbild. 
MusikerInnen: 
Oscar Antoli - Klarinette 
Urs Hager - Klavier 
Victoria Kirilova - Kontrabass, Kompositionen 
Amir Wahba - Percussion
 
 
 					
 
				
							Vortrag						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					20. November 2025 19:00 Uhr
Österreichischer Alpenklub: Drei Pole
						Bruno Klausbruckner: Drei Pole: Erinnerungen					
 
				
							Konzert						
 
						
							18. Währing						
 
						
					21. November 2025 17 Uhr
Kammermusik für Klavier und Violine
						80. Konzert der Haydn-Kumpaney im Währinger Musiksalon im Bezirksmuseum: "Kammermusik für Klavier und Violine" im Festsaal des Amtshauses Währing, 1180 Wien, Martinstraße 100, 2. Stock (Lift), am 21. November 2025 um 17 Uhr: Elias Gilleberger - Klavier und Emil Tomoya Geber - Violine, spielen je ein Werk von Ludwig van Beethovern und Johannes Brahms.
Unbedingte Anmeldung erforderlich! bis 19. November 2025 unter guenter.geber@schule.at oder 02236 677 283 oder 0677 613 43 734					
 
				
							Sonstiges						
 
						
							23. Liesing						
 
						
					21. November 2025 19 Uhr
Margarete Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!
						Theaterstück von portraittheater über den außergewöhnlichen Werdegang einer Frau mit großer Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Die Schauspielerin Anita Zieher verkörpert Margarethe Ottillinger in der humorvollen und kurzweiligen Inszenierung von Sandra Schüddekopf. Anmeldung erbeten!					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					22. November 2025 18 Uhr
KAMMERMUSIKABEND Violine-Klavier
						Konstantin WEITZ (Violine) – Kaori SAEKI (Klavier)
Werke von: F. Schubert, G. Tartini, C. Debussy, M. De Falla, N. Paganini
Eintrittsspende: € 15,-- www. beethoven-gedenkstaette.at					
 
				
							Kinder und Familien						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					22. November 2025 15.00-18.00
Mondwerkstatt – PoppyMOON & Vanillesterne selber backen
						In der alljährlichen Kekswerkstatt am Weihnachtsmarkt backt Christina Lachkovics-Budschedl heuer MOON- und Schneeflockenkekse im Bezirksmuseum. Köstlicher Workshop für Kinder und ihre Erwachsenen, Anmeldung erforderlich unter forum@spittelberg.at					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					23. November 2025 ab 15 Uhr
BEETHOVENTAG 2025
						    • 15 Uhr: KLASSIK COOL! BEETHOVEN                                                                                	
Interessantes und Kurioses über Beethoven und sein Werk, mit viel Musik 	und Mitmachmachmöglichkeiten ab 4 Jahren
Eintritt:   € 13,--                                                                                                                                                        		
Bitte um Reservierung: office@grossundklein.info oder 0660 581 33 96
    • 16 Uhr 15: BEETHOVEN in JEDLESEE 
		Vortrag und Führung durch das Beethoven – Erdödy – Zimmer
		mit Eva KRAPF                                                                                                   			
Eintritt frei!
    • 18 Uhr: KLAVIERKONZERT mit Riccardo BOZOLO                                                            	
mit Werken von L. v. Beethoven, J. Brahms und A. Schulz-Evler 
		Eintritt frei!
www. beethoven-gedenkstaette.at                         					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					23. November 2025 10:30 Uhr
Eröffnung der Dauerausstellung „Zeitreise durch Floridsdorf“
						Das Bezirksmuseum Floridsdorf feiert sein 90-jähriges Bestehen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die neue Dauerausstellung                                      
„Zeitreise durch Floridsdorf" eröffnet. 					
 
				
							Vortrag						
 
						
							06. Mariahilf						
 
						
					23. November 2025 16 - 18 Uhr
Geschichte(n) eines Hauses: Wallgasse 26
						Buchpräsentation von und mit Robert C. Hula					
 
				
							Lesung						
 
						
							10. Favoriten						
 
						
					25. November 2025 18 Uhr, in der Bücherei Wien Neues Landgut
Lesung Ulli Fuchs: Trümmer und Träume
						Eine Veranstaltung des Labor Alltagskultur in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Favoriten.					
 
				
							Vortrag						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					25. November 2025 19:00 Uhr
Homosexuelle Liebe und ihre Bestrafung unterm Hakenkreuz
						Es lesen Eduard Wildner und Bruno Kratochvil  Um Anmeldung wird gebeten: brunokrat@yahoo.de					
 
				
							Lesung						
 
						
							03. Landstraße						
 
						
					25. November 2025 19:00 Uhr
Buchmendel von Stefan Zweig
						Lesung mit Martin Ploderer					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					25. November 2025 19.00 Uhr
Die sog. „Zigeuner“ im Licht der frühen Kriminalwissenschaft
						Privatdozent DDr. Christian BACHHIESL, Wolfsberg
Zuschreibung von Charaktereigenschaften und (pseudo-) paranormalen Fähigkeiten
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften (Mitgliedskarte!) 
Gäste 8 Euro für eine Tagesmitgliedschaft 
Studierende mit Ausweis freier Eintrit 					
 
				
							Lesung						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					26. November 2025 19:00 Uhr
Heitere Texte jüdischer Autoren
						Humorvolle Lesung: Texte ausgewählt, bearbeitet und kommentiert von Helmut Korherr 
Anmeldung unter: korherr@helmutkorherr.at oder 0676/501 70 42					
 
				
							Führung						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					26. November 2025 17:00 Uhr
Walzer auf der Wieden – Führung durch die Ausstellung
						Die Wiedener Beiträge zum Johann-Strauss-Jubiläum vom Schwarzen Bock bis zum Neuen Theater in der Scala.					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					27. November 2025 18.30 Uhr
U-Boot-Typ HAVMANDEN
						Als Schrott schwimmen lernte. 
Wer heute den Marinesaal des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien betritt wird vom Turm des k.u.k. U-Bootes SMU20 empfangen, dem letzten Relikt der ehemaligen U-Boot-Flotte der k.u.k. Kriegsmarine. Die vier U-Boote des HAVMANDEN-Typs der k.u.k. Kriegsmarine, darunter die SMU20, wurden unter der Last des 1.Weltkriegs gebaut. Doch schon in der Phase der Beschaffung durch die k.u.k. Kriegsmarine waren die Boote bereits technisch veraltet und litten unter einer hohen Störanfälligkeit, die die Boote sehr bald in Verruf brachten.
Gehen Sie mit dem Vortragenden auf eine Zeitreise, erkunden Sie die Geschichte dieser Boote und lüften Sie gemeinsam mit ihm das Geheimnis des Vortragstitels. Erfahren Sie wie es war, als Schrott schwimmen und Schifffe tauchen lernten. Dies alles zu einer Zeit, in der die Adria noch österreichisch war.
Vortragende Hans Hofmann, Präsident des Vereins "Interessengemeinschaft Modell U-Boote  Austria", Redakteur der Vereinszeitung "Turm ist Raus", Mitglied im "Verband Deutscher U-Bootfahrer", Mitglied im Verein "Viribus Unitis"
Dauer ca.1 Stunde
Eintrittsspende 5 Euro, Gäste sind herzlich willkommen!					
 
				
							Lesung						
 
						
							16. Ottakring						
 
						
					27. November 2025 19 Uhr
Lesung Hedwig Seyr
						Aus der Dokumentation "Rosa Vielgrader - Überleben in Kinderheimen unter der Nazi-Herrschaft und im Nachkriegs-Österreich 1945-1950 sowie aus der daraus entstandenen Erzählung "Kinder.Heim.Weh. Bilder einer Odyssee" 					
 
				
							Konzert						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					28. November 2025 18 Uhr 30
„Der Rosenkavalier“ Oper von Richard STRAUSS
						Koproduktion von 	Imaginäres Operntheater OPER in der KRYPTA & 
			Ensemble Oper@Tee
Eintrittsspende: € 25,-- www. beethoven-gedenkstaette.at    
Reservierung: 0650 7710054 – sopran-gebauer@hotmail.com
					
 
				
							Führung						
 
						
							16. Ottakring						
 
						
					28. November 2025 15 Uhr
Führung: Alt-Ottakringer Pfarrkirche
						Kulturhistorische und bautechnische Führung samt Unterkirche und Dachstuhl. Anmeldung erbeten!					
 
				
							Lesung						
 
						
							15. Rudolfsheim-Fünfhaus						
 
						
					28. November 2025 17:30-19:00
5. Traute Molik-Riemer Tagebuchtag
						Ein Gespräch mit unserer Schaufensterpuppe Rosina präsentiert in Form eines Fiktiven Interviews beim 5. Traute Molik-Riemer Tagebuchtag am Fr, 28.11.2025, 17.30					
 
				
							Führung						
 
						
							11. Simmering						
 
						
					29. November 2025 14 Uhr
Auf der Simmeringer Had´….
						...hat´s an Schneider verwaht.
					
 
				
							Konzert						
 
						
							Circus & Clown						
 
						
					29. November 2025 17 Uhr
Saitensprung im Zirkus – Konzert
						Unter dem Motto "Saitensprung im Zirkus" lädt Saitensprung zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Inmitten der bunten Welt des Circus- und Clownmuseums erklingen Melodien, die das Publikum auf eine Reise durch zwei Jahrhunderte Zirkus- und Varietémusik mitnehmen.
 
Von schwungvollen Walzern und humorvollen Polkas bis zu tänzerischen Rhythmen und nostalgischen Klängen spannt das Programm den Bogen von der Manege bis zur Varietébühne. Dabei verbinden sich musikalischer Charme, Virtuosität und ein Hauch von Zirkusmagie zu einem unvergesslichen Abend.
 
Eintritt & Anmeldung:
Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich!
					
 
				
							Sonstiges						
 
						
							23. Liesing						
 
						
					29. November 2025 10-16 Uhr
Geh ma ins Museum Eisenbahn spielen!
						Aktionstag zum Thema „Internationaler Tag der Modelleisenbahn“ im Bezirksmuseum Liesing
					
 
				
							Event						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					30. November 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
						Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages:					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							21. Floridsdorf						
 
						
					30. November 2025 10 - 15 Uhr
FLORIDSDORFER KÜNSTLERADVENT
						Stimmungsvoller Auftakt zum "Floridsdorfer Künstleradvent"					
 
				
							Eröffnung						
 
						
							01. Innere Stadt						
 
						
					3. Dezember 2025 18:00
Vernissage: Ring-Kai-Ring – Vier Jahreszeiten entlang der Ringstrasse
						Eine Serie von 49 Aquarelle von Jan Ernst Douma vom Anfang dieses Jahrhunderts erzählen von vier Jahreszeiten entlang der Ringstrasse. Diese Leihgabe des Künstlers an das Bezirksmuseum Innere Stadt wird in ihrer Gesamtheit in dieser Schau gezeigt, bevor ein Teil der Bilder in die Schausammlung integriert werden. 
Der niederländische Künstler Jan Ernst Douma ist fasziniert vom Spiel zwischen Licht und Schatten. Sein Motto dabei ist: „Ich male Schatten, das Licht bekomme ich gratis dazu". Der Titel der Ausstellung bezieht sich dabei auf das Kursschild „Ring–Kai–Ring“ der Strassenbahnlinien 1 und 2, das zwischen 1985 und 2008 so den Rundkurs ankündigte. Zu der Zeit sind auch die Bilder entstanden.					
 
				
							Kinder und Familien						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					6. Dezember 2025 15.00-18.00
Mondwerkstatt – PoppyMOON & Vanillesterne selber backen
						In der alljährlichen Kekswerkstatt am Weihnachtsmarkt backt Christina Lachkovics-Budschedl heuer MOON- und Schneeflockenkekse im Bezirksmuseum. Köstlicher Workshop für Kinder und ihre Erwachsenen, Anmeldung erforderlich unter forum@spittelberg.at					
 
				
							Konzert						
 
						
							03. Landstraße						
 
						
					6. Dezember 2025 18 Uhr
Weihnachtskonzert – „Weill… Frauen nun mal so sind?“
						Mit Ulrike Hallas und Jil Clesse, Gesang und Schauspiel,
und Marina Komissartchik am Klavier.					
 
				
							Führung						
 
						
							16. Ottakring						
 
						
					7. Dezember 2025 10:15 Uhr
Ottacheringen, Otacherin oder doch Ottakrün?
						So vielfältig die Bezeichnungen für Ottakring waren, so facettenreich war und ist auch seine Geschichte. Ein Streifzug durch die Räume unseres Museums kann das beweisen.
					
 
				
							Konzert						
 
						
							08. Josefstadt						
 
						
					8. Dezember 2025 19:00 Uhr
Adventkonzert mit Lesung
						In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Josefstadt  
Um Reservierung wird gebeten: +43 699 1897 4814 oder office@derachte.at  
Eintritt frei - Spenden willkommen!					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					9. Dezember 2025 19.00 Uhr
Von ufos zu UAPs
						Harald Havas, Wien
Willkommen im Zeitalter der Enthüllung - New York Times 2017 und die Folgen
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften (Mitgliedskarte!)
Gäste 8 Euro für eine Tagesmitgliedschaft
Studierende mit Ausweis freier Eintrit					
 
				
							Führung						
 
						
							04. Wieden						
 
						
					10. Dezember 2025 17 Uhr
Walzer auf der Wieden – Führung durch die Ausstellung
						Die Wiedener Beiträge zum Johann-Strauss-Jubiläum vom Schwarzen Bock bis zum Neuen Theater in der Scala.					
 
				
							Führung						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					13. Dezember 2025 Mittwochs um 17:00 – Samstags um 11:00
Otto Alscher – Kratorinnenführung
						Helga Korodi führt durch die Plakatausstellung und erläutert spannende Zusammenhänge.
Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 5€					
 
				
							Event						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					14. Dezember 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
						Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages:					
 
				
							Kinder und Familien						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					14. Dezember 2025 11.00-13.00
Papierbastelworkshop mit MOON & Schneeflocken
						Heute basteln wir unter Anleitung von Isabella Krapf allerlei Weihnachtsschmuck, Karten oder beziehen Bilderrahmen mit Schmuckpapier. Nur herbei, wem noch entzückende Geschenke fehlen!					
 
				
							Sonstiges						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					15. Dezember 2025 16:30-17:30
The MOON Song – Mundharmonikaworkshop mit Isabella Krapf
						Spiel mir das Lied vom Mond! Heute können Sie es auf der Mundharmonika spielen lernen. Ein Instrument, erfunden in Neubau. 					
 
				
							Kinder und Familien						
 
						
							07. Neubau						
 
						
					21. Dezember 2025 15.00-18.00
Mondwerkstatt – PoppyMOON & Vanillesterne selber backen
						In der alljährlichen Kekswerkstatt am Weihnachtsmarkt backt Christina Lachkovics-Budschedl heuer MOON- und Schneeflockenkekse im Bezirksmuseum. Köstlicher Workshop für Kinder und ihre Erwachsenen, Anmeldung erforderlich unter forum@spittelberg.at					
 
				
							Vortrag						
 
						
							13. Hietzing						
 
						
					27. Januar 2026 19.00 Uhr
1. Einführung in feinstoffliche Energiekonzepte
						Mag. Dr. Marleen Thaler, B.A., B.A., M.A.., Wien
Überblick, Zusammenhänge, Abgrenzungen
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften (Mitgliedskarte!)
Gäste 8 Euro für eine Tagesmitgliedschaft
Studierende mit Ausweis freier Eintrit