Lilienmilchseife
von M. E. Mayer
Lilienmilchseife, Firma M. E. Mayer, Bezirksmuseum Favoriten, Foto: Klaus Pichler
Die Kosmetikartikel aus den Parfümerien von M. E. Mayer erfreuten sich einst großer Beliebtheit. Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Adel frequentierten die Standorte am Graben und am Lobkowitzplatz. Ab 1908 war das Unternehmen außerdem Hoflieferant. Die Erfolgsgeschichte war gekrönt von Expansion und Export, bis sie 1938 durch „Arisierung“ jäh gestoppt wurde. Die Familienmitglieder mussten vor der Verfolgung fliehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg führten sie die Firma bis zur Auflösung 1978 fort.
Standort in Favoriten
Etwa um 1900 begann die Eigentümerfamilie wohl, auch selbst Kosmetikartikel herzustellen. Die Parfümerie-und Seifenfabrik M. E. Mayer befand sich ab 1919 in der Pernerstorfergasse 57 (früher Eugengasse).
Mehr Information zum Bezirksmuseum Favoriten
Hinweis: Das Jüdische Museum widmete der Firma M. E. Mayer im Jahr 2021 eine Schau. Mehr Information