Unsere
Veranstaltungen
Bezirk
Konzert
21. Floridsdorf
11. Oktober 2025 19:30 Uhr
KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025, 6. KONZERT „WIENER KAMMERSYMPHONIE“
Die Wiener Kammersymphonie,
Gregor URBAN, Klavier
Werke von W. A. Mozart (Fantasie KV 397, Menuett KV 355,
Klavierkonzert A-Dur KV 414) sowie A. Dworak (Streichquintett G-Dur op. 77)
Eintritt: € 15,-- / Stud. € 10,--
Konzert
21. Floridsdorf
12. Oktober 2025 17 Uhr
VON WEGEN REBLAUS!
Musikalische Erinnerungen an den Komponisten Karl Föderl (aus Anlass des
140. Geburtstages)
Thomas SCHMIDT (Tenor) und Prof. Manfred SCHIEBEL (Klavier)
Eintrittsspende: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Sonstiges
07. Neubau
12. Oktober 2025 12:30 - 16:00
Gartentag! Wir machen den Schani-Strauß-Garten winterfit
Historische Anekdoten rund um unsere Pflanzen und Blumen während der gemeinsamen Arbeit in unserem Schani-Strauß-Garten auf der Stiftgasse 6.
Führung
07. Neubau
13. Oktober 2025 16:00-17:00
Bezirksmuseum & Amerlinghaus für interessierte Freiwillige
Heute sind alle eingeladen ein wenig in die Sammlung und hinter die Kulissen des Bezirksmuseums zu blicken, die planen, sich bei uns freiwillig zu engagieren. Oder einfach einmal schauen wollen, um sich damit eine konkretere Überlegungsgrundlage zu schaffen.
Lesung
13. Hietzing
14. Oktober 2025 19 Uhr
Johann Strauss Sohn, Walzerfabrikant, ein Essay von Helmut Korherr
Rezitation durch den Schauspieler Gerhard Ernst, Petra Pawlik (Klavier), Susanne Masetti (Geige)
Ludwig Doczi erzählt aus dem Leben seines langjährigen engen Freundes Johann Strauss Sohn (1825 - 1899). Johann Strauss' Vater hatte für seinen Sohn eigentlich eine Beamtenlaufbahn vorgesehen, die Mutter unterstützte ihren Sohn jedoch aus Rache gegenüber dem Vater, der der Mutter untreu geworden war und getrennt von ihm lebte, und ermöglichte Johann ein Musikstudium. Schon das erste Konzert am 15.Oktober 1844 im Casino Dommayer war ein großer Erfolg. Strauss komponierte rund zwanzig Operetten, fünfhundert Walzer, Polkas und Quadrillen, ein Ballett ("Aschenbrödel") sowie eine Oper ("Ritter Pasmán").
Eintritt frei, Spende erbeten!
Vortrag
08. Josefstadt
14. Oktober 2025 18:00 Uhr
Vortrag „Kriegsbegeisterung und Ernüchterung – Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg“
In Kooperation mit der VHS Josefstadt
„Kriegsbegeisterung und Ernüchterung -
Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg“
Kursleitung Franz Linsbauer
Anmeldung: Josefstadt@vhs.at, Ort VHS 2.Stock
Vortrag
13. Hietzing
15. Oktober 2025 18 Uhr
Zeitreise 1945 – 1955: Das kleine Vergnügen damals
Klaus Daubeck moderiert einen nostalgischen Gesprächsabend zum Thema "Das kleine Vergnügen damals" in Hietzing 1945 - 1955.
Der Besuch ist kostenlos, aber nicht umsonst!
Zur Einstimmung gibt es um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung.
Lesung
04. Wieden
15. Oktober 2025 19:00 Uhr
Anbandeln im Dreivierteltakt – eine vergnügliche Bestandsaufnahme
Ulrich Chmel liest heitere und erotische Texte aus der Walzerzeit, musikalisch meisterhaft begleitet von Richard Pilkington, Gitarre
Konzert
08. Josefstadt
15. Oktober 2025 19:00 Uhr
Freunde der Kammermusik
Johann Strauss zum 200. Geburtstag
Vortrag
08. Josefstadt
16. Oktober 2025 19:00 Uhr
Österreichischer Alpenklub: Stefan Stadler – 50 Klassiker
Stefan Stadler: 50 Klassiker – Fünfzig Klettertouren:
auf prominente Gipfel wie Großglockner, Ortler, Große Zinne, Alpspitze, Oberreintal, Wilder Kaiser, Hochkönig & Co. Buchpräsentation: großformatige Fotos, präzise Topos, Bildband und Kletterführer in einem.
Lesung
20. Brigittenau
16. Oktober 2025 18:30 Uhr
Die Wiener Kleingärten – Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Buchvorstellung und Lesung von Peter Autengruber aus seinem aktuellen Buch "Die Wiener Kleingärten - Von den Anfängen bis zur Gegenwart"
Vortrag
08. Josefstadt
17. Oktober 2025 19 Uhr
Antonio Salieri: Aus der Josefstadt in die weite musikalische Welt
Vortrag: Otto Biba, Lesung: Kammerschauspieler Franz Robert Wagner. Mit Musikbeispielen.
Event
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
17. Oktober 2025 19:30-21:30
19. open mic night im Museum
Erleben Sie 5 Talente im besonderen Ambiente eines Museums.
Konzert
21. Floridsdorf
17. Oktober 2025 18 Uhr
KLAVIERABEND
Kaori SAEKI spielt Werke von C. Czerny, F. Chopin und L. v. Beethoven
Eintrittsspende: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Kinder und Familien
21. Floridsdorf
18. Oktober 2025 ab 10 Uhr
KLASSIK COOL! DIE GRILLE UND DIE AMEISE
Mitmach-Konzert für Kinder ab 2 Jahren
Eintritt: € 13,-- Reservierung: grossundklein.info
Führung
16. Ottakring
18. Oktober 2025 15 Uhr
Lokalhistorischer Spaziergang
Spaziergang im Einzugsbereich des Ottakringer Baches. Anmeldung erbeten!
Führung
07. Neubau
19. Oktober 2025 15:00-17:00
BM7 Unterwegs – Sonntagsspaziergang: Glücksritter und Ausgebeutete
Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" erforschen wir Orte des Aufstiegs und der tristen Lebensverhältnisse.
Konzert
21. Floridsdorf
19. Oktober 2025 18 Uhr
HOMMAGE AN JOHANN STRAUSS (Sohn)
Musikalisches (Walzer, Polkas etc.) und Biographisches
Judith ENGEL (Viola), Rudolf MELCHART (Klarinette),
Manfred HOHENBERGER (Klavier)
Gregor OEZELT (Rezitator)
Eintrittsspende: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
17. Hernals
19. Oktober 2025 10 Uhr
Musikalisches aus Hernals – Günther Schneider spielt Wienerlieder
Matinee im Museum
Vortrag
08. Josefstadt
20. Oktober 2025 18 Uhr VHS Josefstadt 2. Stock
Vortrag „Die Josefstadt als Garnison“
In Kooperation mit der VHS Josefstadt Vortrag von Prof. Mag. Rudolf Urrisk:
Anmeldung Josefstadt@vhs.at; Vortrag in der VHS im 2.Stock
Anschließend Führung durch die Ausstellung
ZWISCHEN TRÜMMERN UND NEUBEGINN
Die Josefstadt 1945-1955
Vortrag
13. Hietzing
22. Oktober 2025 18.00 Uhr
Gerhard Jordan: Kunst am Bau in Hietzing
Präsentation der Publikation "Kunst am Bau in Hietzing"
Diese Publikation ist das Ergebnis einer im Jahr 2023 von Mag. Gerhard Jordan gestalteten Ausstellung zum Thema "Kunst am Bau in Hietzing". Sie enthält nicht nur Fotos der zwischen 1945 und 1990 in Hietzinger Gemeindewohnanlagen angebrachten Kunstwerke, sondern auch Infos über die dargestellten Motive, über inhaltliche Zusammenhänge sowie über die Künstlerinnen und Künstler die sie schufen. Ergänzt sind weiters Beispiele von Werken in öffentlichen Einrichtungen, privaten und genossenschaftlichen Wohnanlagen, deren Entstehungsgeschichten teilweise noch unvollständig sind und zum weiteren Erkunden einladen.
Mag. Gerhard Jordan hat Geschichte und Kunstgeschichte studiert und bereits 2012 eine Ausstellung zum Thema "Kunst am Bau" im Bezirksmuseum Floridsdorf gestaltet. Nach seinem Umzug nach Hietzing hat er sich auch im 13.Bezirk auf eine diesbezügliche "Entdeckungsreise" begeben,
Zur Einstimmung werden einige der interessantesten Fotos bei der Präsentation gezeigt.
Vortrag
13. Hietzing
23. Oktober 2025 18.30 Uhr
Im Kleinsten ist die größte Kraft – Atomwaffen
DI Otto Brandtner: "Im Kleinsten ist die größte Kraft - Atomwaffen"
Heuer gedenken wir - aus traurigem Anlass - des Abwurfs der ersten beiden Atombomben über Japan durch die US-Luftwaffe im Jahr 1945. Die Entwicklung dieser Bomben durch den Physiker Robert Oppenheimer im sogenannten "Manhatten"-Projekt kostete zwei Milliarden US-Dollar und führte zum Wettrüsten im "Kalten Krieg":
In unsicheren Zeiten wie diesen wird immer wieder mit dem Einsatz von Kernwaffen gedroht.
Das Atomzeitalter begann mit der Entdeckung der Kernspaltung durch den deutschen Chemiker Otto Hahn und deren Deutung durch die österreichische Physikerin Lise Meitner. Nachdem Albert Einstein mit seiner Formel E=mc² die Äquivalenz von Masse und Energie bewiesen hatte war klar, dass in der Masse ungeheure Energiemengen stecken. Die Freisetzung dieser Energien in Form einer Kettenreaktion führte zu zwei Ergebnissen: die Atombombe und das Karnkraftwerk.
Vortragender: DI Otto Brandtner
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gäste sind herzlich willkommen!
Eintrittsspende 5 Euro
Vortrag
14. Penzing
23. Oktober 2025 18 Uhr
Lotte Lenya – Von Penzing bis nach Hollywood Das bewegte Leben einer großen Schauspielerin
Lotte Lenya - Von Penzing bis nach Hollywood
Das bewegte Leben einer großen Schauspielerin
Vortrag von Theaterwissenschaftler und Regisseur Marius Pasetti
Das bewegte Leben einer großen Schauspielerin
Vortrag von Theaterwissenschaftler und Regisseur Marius Pasetti
Führung
16. Ottakring
24. Oktober 2025 15 Uhr
Lokalhistorischer Spaziergang
Spaziergang im Einzugsbereich des Ottakringer Baches. Anmeldung erbeten!
Vortrag
07. Neubau
24. Oktober 2025 19:00 - 20:30
Sammlung digital & barrierefrei – How To digitalize a Regionalmuseum
Ab sofort können Sie unsere Sammlung auch digital besuchen! Ein Abend im Museum und "facebook live" rund um unseren Weg zum digitalisierten Archiv. Gäste: Wegbereiter:innen, -begleiter:innen und unser Digitalisierungsteam. Eine live-Anleitung zur Archivnutzung natürlich inklusive.
Führung
11. Simmering
25. Oktober 2025 14 Uhr
Auf der Simmeringer Had´….
...hat´s an Schneider verwaht.
Konzert
21. Floridsdorf
25. Oktober 2025 16 Uhr
MUSIKALISCHER NACHMITTAG
Salpi LEMKE (Sopran), Franz Horacek (Gesang, Kontrabass, Gitarre), Hakina Piakorsky (Klavier)
Operetten, Schlager, Wienerlieder
Eintritt: € 15,-- Reservierung: 0650 3847374
Event
Rauchfangkehrer
26.10.2025—02.11.2025
Kinderkunstfest 2025 – nur gegen Voranmeldung
Das Rauchfangkehrermuseum nimmt heuer erstmals beim Kinderkunstfest - im Zuge der Herbstferien - teil.
Altersempfehlung: Ab 6 Jahren
Bitte um Voranmeldung unter rauchfang@bezirksmuseum.at oder telefonisch unter 01 734 35 40.
Kinder und Familien
06. Mariahilf
26. Oktober 2025 11 - 13 Uhr
Nationalfeiertag
Warum ist der 26. Oktober ein Feiertag?
Lesung
14. Penzing
27. Oktober 2025 18 Uhr
True Crime – Oberst i.R. Johann Veith, der früher als Leitender Kriminalbeamter in „seinem Bezirk“ für Ruhe und Ordnung sorgte
True Crime
Oberst i.R. Johann Veith, der früher als leitender Kriminalbeamter in "seinem Bezirk" für Ruhe und Ordnung sorgte, liest aus seinem neuesten Buch vor. Es erwarten uns spannende Geschichten aus dem Polizeialltag.
Oberst i.R. Johann Veith, der früher als leitender Kriminalbeamter in "seinem Bezirk" für Ruhe und Ordnung sorgte, liest aus seinem neuesten Buch vor. Es erwarten uns spannende Geschichten aus dem Polizeialltag.
Konzert
08. Josefstadt
4. November 2025 19:00 Uhr
Lipp&Lenz im Museum
Lipp und Lenz Konzert https://www.lippundlenz.at
Sonstiges
04. Wieden
4. November 2025 18:00 - 20:00 Uhr
Mitmachen!
Mitmachen im Bezirksmuseum: vielfältige Aufgaben im herrschaftskritischen Museumsbetrieb
Führung
07. Neubau
5. November 2025 Mittwochs um 17:00 – Samstags um 11:00
Otto Alscher – Kratorinnenführung
Helga Korodi führt durch die Plakatausstellung und erläutert spannende Zusammenhänge.
Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 5€
Vortrag
04. Wieden
5. November 2025 18:30 Uhr
Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger – verschoben auf 19.11.2025
Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger: eine Konstante der österreichischen Zeitgeschichte. Ein Diskussionsbeitrag zur Lueger-Kult-Ecke im Bezirksmuseum Wieden.
Vortrag
08. Josefstadt
5. November 2025 19 Uhr
Was Ahnenforschung alles kann
Klaus Berger ermittelt seit über 14 Jahren die Vorfahren von anderen und erzählt von
Forschungsmöglichkeiten, geklärten Familienrätsel und Highlights von über 600 bearbeiteten
Familiengeschichten.
Eröffnung
13. Hietzing
6. November 2025 18.00 Uhr
Eduard Diem – Malerei und Skulptur: Vernissage zur Ausstellung
Eduard Diem (* 1929) ist ein österreichischer Maler und Bildhauer. Er lebt in Wien - Hietzing und ist seit den 1960er Jahren in der Kunstszene aktiv. Seine vielseitigen Werke reichen von Malerei, Zeichnungen, Collagen bis hin zu Bronzeplastiken.
Über das Leben und den Werdegang des Künstlers spricht Mag. Gerhard Jordan.
Die Ausstellung ist seit 3.September 2025 zu sehen und steht noch bis 28.Jönner 2026 zur Besichtigung offen.
Die Werke sind käuflich zu erwerben.
Konzert
20. Brigittenau
6. November 2025 18:30 Uhr
Square Waltz
Anlässlich des Johann Strauss Jubiläumsjahres spielt die Gruppe "Square Waltz" mit Maria Salamon, Hannes Laszakovits und Anel Ahmetovic etwas verfremdete Stücke von Johann Strauss.
Führung
06. Mariahilf
6. November 2025 17 - 20 Uhr
Erinnern für die Zukunft – Ein Rundgang in Mariahilf
Gedenkspaziergang Novemberpogrom 1938
Treffpunkt, 17 Uhr: Volkshochschule 6., Damböckgasse 4
Konzert
21. Floridsdorf
6. November 2025 19 Uhr
VERLIEBTE TÖNE – Konzert und Lesung
Musik von Puccini, Verdi, Strauss, Gounod u. a.
sowie Texte von Elfriede GERDENITS
mit Jowita SIP, Sergio TALLO-TORES u. Istvan BONYHADI
Eintritt frei
Vortrag
12. Meidling
6. November 2025 18:30 Uhr
Zum 10. Todestag von Ernst Fuchs
Leben Kunst und Vermächtnis
Eröffnung
05. Margareten
6. November 2025 18.30 Uhr
Vernissage Margit KÖNIG
Margit König zeigt Aquarelle und Zeichnungen.
Eröffnung
11. Simmering
7. November 2025 17 Uhr
Kunst.Platz.Simmering
Kunstwerke der St. Lukas Gilde Wien
Konzert
13. Hietzing
8. November 2025 19.30 Uhr
Michael Pewny – der Hollywood-Pianist
Boogie Woogie Geburtstags-Special von Michael Pewny
Kartenreservierung unter 0664 511 31 40
Event
06. Mariahilf
8. November 2025 11 - 17 Uhr
The Tag Conference Vienna
Internationale Tagung mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien:
Reisende der Romantik und des Biedermeier und ihr Wunsch nach Verewigung.
Konzert
21. Floridsdorf
8. November 2025 ab 10 Uhr
KLASSIK COOL! Sonne, Mond und Sterne
Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren
Eintritt: € 13,-- Reservierung: grossundklein.info
Konzert
21. Floridsdorf
9. November 2025 16 Uhr
SCHRAMMELN und MEHR – Konzert und Lesung
Die Original Wiener Süßholzschrammeln
1. Violine: Andrea Frankenstein - 2. Violine: Roman Trimmel
G-Klarinette: Michael Frankenstein - Kontragitarre: Wolfgang Straka
spielen Werke von Strohmayer bis Chaplin
Stefan FRANKE liest passende Artikel aus alten Zeitschriften
Eintrittsspende: € 15,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
21. Floridsdorf
10. November 2025 19 Uhr 30
WIENER INSTRUMENTALSOLISTEN – KLANGPOESIE und VIRTUOSITÄT
Klavierrezital Antonio SORIA (Spanien)
Werke von Liszt, Chopin, Ravel
Eintritt € 25,-- (AK)
Vortrag
08. Josefstadt
11. November 2025 18 Uhr VHS Josefstadt 2. Stock
Geschichte der kleinen Galerie
In Kooperation mit VHS Josefstadt zur Ausstellung "Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945 -1955" Vortrag von
Prof. Ulrich Gansert
Lesung
04. Wieden
12. November 2025 19 Uhr
Die Republikfeier der Wieden: Karl Kraus und die Republik
Karl Kraus und die Republik
Vortrag
13. Hietzing
12. November 2025 18 Uhr
Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen
Straßennamen sind eine unerlässliche Orientierungshilfe in der Großstadt. Sie sind aber auch Teil der öffentlichen Erinnerung. So haben sich in Wien Ereignisse, Schicksale und Persönlichkeiten durch die Benennung von Verkehrsflächen in das Gedächtnis der Stadt eingegraben.
Das Standardwerk, nunmehr in aktueller 13. neu bearbeiteter Auflage erschienen, listet alle Straßennamen auf und erklärt, wie sie allfällig früher geheißen haben.
Ein ausführlicher Einleitungsteil befasst sich mit Benennungskriterien, Umbenennungen, Gendergerechtigkeit.
Besonderes Augenmerk wird naturgemäß auf Straßennamen in Hietzing gelegt, insbesondere auch auf umstrittene Namen wie z.B. Sebastian-Brunner-Gasse.
Konzert
08. Josefstadt
13. November 2025 19:00 Uhr
Robert Schumann und Johannes Brahms
Klavierwerke, Balladen, 4 Ernste Gesänge
Konzert
21. Floridsdorf
13. November 2025 19 Uhr
87 Jahre November- Progrom
GEDENKKONZERT - mit Werken vertriebener Komponisten
mit der Wr. Kunstkommission
Eintritt frei www. beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
21. Floridsdorf
15. November 2025 19:30 Uhr
KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 7. Konzert „Grieg & Co“
Florian ZWIEAUER (Violine),
Gregor URBAN (Klavier)
Kompositionen von J. S. Bach, W. A. Mozart, K. Szymanowsky und E. Grieg
Das erste von drei Recitals eines internen Zyklus, in dem die Sonaten für Klavier von Edvard Grieg zu Aufführung gelangen werden.
Eintritt: € 15,-- / Stud. € 10,--
Konzert
21. Floridsdorf
15. November 2025 19 Uhr 30
KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 – 7. Konzert: „Grieg & Co“
Florian ZWIAUER, Violine und Gregor URBAN
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, K. Szymanowsky und E. Grieg
Eintritt: € 15,-- / Stud. € 10,--
Lesung
08. Josefstadt
16. November 2025 11:00 Uhr
Salon Zuckerkandl
Salon Zuckerkandl: Berta Zuckerkandl und die bittere Wahrheit
Anmeldung bitte unter korherr@helmutkorherr.at oder 0676/501 70 42
Event
07. Neubau
16. November 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages:
Event
17. Hernals
16. November 2025 10:30 Uhr
Vernissage Peter HOFMANN (1939 – 2022)
Das Bezirksmuseum freut sich, einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Werk Peter Hofmanns zeigen zu dürfen. Die Ausstellung mit Hernalser Motiven läuft bis 24.11.2025.
Lesung
21. Floridsdorf
16. November 2025 15 Uhr
MUSIKALISCHE KALENDERGESCHICHTEN
Sonderkonzert der Wiener Instrumentalsolisten mit Musik von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven u.a.
sowie Textauszüge aus den Kalendergeschichen, rezitiert von Christine Piswanger
Eintritt: € 20,-- Kartenreservierung: office@pr-pr.at oder 0676 7837282
Vortrag
04. Wieden
19. November 2025 18:30 Uhr
Der Kult um Bürgermeister Dr. Karl Lueger
Dr. Karl Lueger, Wiener Bürgermeister von 1897 bis 1910, war schon während seiner aktiven Zeit umstritten. Nach seinem Tod gingen und gehen heftige Debatten bis heute weiter.
Vortrag
13. Hietzing
19. November 2025 18 Uhr
„Vor der Kaserne vor dem großen Tor …“
Klaus Daubeck moderiert zur Ausstellung "Hietzing 1945 - 1955" einen nostalgischen Gesprächsabend.
"Vor der Kaserne vor dem großen Tor..." - Die Geschichte der Kasernen am Küniglberg und am Fasangarten.
Vortrag
08. Josefstadt
20. November 2025 19:00 Uhr
Österreichischer Alpenklub: Drei Pole
Bruno Klausbruckner: Drei Pole: Erinnerungen
Konzert
18. Währing
21. November 2025 17 Uhr
Hofkomponisten II
80. Konzert der Haydn-Kumpaney im Währinger Musiksalon im Bezirksmuseum "Hofkomponisten II" im Amtshaus Währing 1180 Wien, Martinstraße 100, 2. Stock (Lift), Festsaal am 21. November 2025 um 17 Uhr
Anmeldung bis 19. November 2025 unter guenter.geber@schule.at oder 02236 677 283 oder 0677 613 43 734
Konzert
21. Floridsdorf
22. November 2025 18 Uhr
KAMMERMUSIKABEND Violine-Klavier
Konstantin WEITZ (Violine) – Kaori SAEKI (Klavier)
Werke von: F. Schubert, G. Tartini, C. Debussy, M. De Falla, N. Paganini
Eintrittsspende: € 15,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
21. Floridsdorf
23. November 2025 ab 15 Uhr
BEETHOVENTAG 2025
• 15 Uhr: KLASSIK COOL! BEETHOVEN
Interessantes und Kurioses über Beethoven und sein Werk, mit viel Musik und Mitmachmachmöglichkeiten ab 4 Jahren
Eintritt: € 13,--
Bitte um Reservierung: office@grossundklein.info oder 0660 581 33 96
• 16 Uhr 15: BEETHOVEN in JEDLESEE
Vortrag und Führung durch das Beethoven – Erdödy – Zimmer
mit Eva KRAPF
Eintritt frei!
• 18 Uhr: KLAVIERKONZERT mit Riccardo BOZOLO
mit Werken von L. v. Beethoven, J. Brahms und A. Schulz-Evler
Eintritt frei!
www. beethoven-gedenkstaette.at
Lesung
10. Favoriten
25. November 2025 18 Uhr, in der Bücherei Wien Neues Landgut
Lesung Ulli Fuchs: Trümmer und Träume
Eine Veranstaltung des Labor Alltagskultur in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Favoriten.
Vortrag
08. Josefstadt
25. November 2025 19:00 Uhr
Homosexuelle Liebe und ihre Bestrafung unterm Hakenkreuz
Es lesen Eduard Wildner und Bruno Kratochvil Um Anmeldung wird gebeten: brunokrat@yahoo.de
Lesung
08. Josefstadt
26. November 2025 19:00 Uhr
Heitere Texte jüdischer Autoren
Humorvolle Lesung: Texte ausgewählt, bearbeitet und kommentiert von Helmut Korherr
Anmeldung unter: korherr@helmutkorherr.at oder 0676/501 70 42
Vortrag
13. Hietzing
27. November 2025 18.30 Uhr
U-Boot-Typ HAVMANDEN
Als Schrott schwimmen lernte.
Wer heute den Marinesaal des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien betritt wird vom Turm des k.u.k. U-Bootes SMU20 empfangen, dem letzten Relikt der ehemaligen U-Boot-Flotte der k.u.k. Kriegsmarine. Die vier U-Boote des HAVMANDEN-Typs der k.u.k. Kriegsmarine, darunter die SMU20, wurden unter der Last des 1.Weltkriegs gebaut. Doch schon in der Phase der Beschaffung durch die k.u.k. Kriegsmarine waren die Boote bereits technisch veraltet und litten unter einer hohen Störanfälligkeit, die die Boote sehr bald in Verruf brachten.
Gehen Sie mit dem Vortragenden auf eine Zeitreise, erkunden Sie die Geschichte dieser Boote und lüften Sie gemeinsam mit ihm das Geheimnis des Vortragstitels. Erfahren Sie wie es war, als Schrott schwimmen und Schifffe tauchen lernten. Dies alles zu einer Zeit, in der die Adria noch österreichisch war.
Vortragende Hans Hofmann, Präsident des Vereins "Interessengemeinschaft Modell U-Boote Austria", Redakteur der Vereinszeitung "Turm ist Raus", Mitglied im "Verband Deutscher U-Bootfahrer", Mitglied im Verein "Viribus Unitis"
Dauer ca.1 Stunde
Eintrittsspende 5 Euro, Gäste sind herzlich willkommen!
Konzert
21. Floridsdorf
28. November 2025 18 Uhr 30
„Der Rosenkavalier“ Oper von Richard STRAUSS
Koproduktion von Imaginäres Operntheater OPER in der KRYPTA &
Ensemble Oper@Tee
Eintrittsspende: € 25,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Reservierung: 0650 7710054 – sopran-gebauer@hotmail.com
Event
07. Neubau
30. November 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages:
Führung
07. Neubau
13. Dezember 2025 Mittwochs um 17:00 – Samstags um 11:00
Otto Alscher – Kratorinnenführung
Helga Korodi führt durch die Plakatausstellung und erläutert spannende Zusammenhänge.
Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 5€
Event
07. Neubau
14. Dezember 2025 10:00 - 16:00
Schneeflockenmarkt
Kommen Sie vorbei und kaufen Sie auf unserem kuratierten Shneeflockenmarkt besondere Weihnachtsgeschenke von Neubauer Designer:innen und tun Sie damit auch dem Museumsbudget etwas Gutes: 10% des Umsatzes werden dem Museum geschenkt. Aussteller:innen des Tages: