Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE
30.09.2020 Buchpräsentation: Von Straßenlaternen und Wanderdünen
Der Wiener Historiker Priv.Doz. Dr. Anton Tantner, im Bezirksmuseum Wieden bereits bekannt durch Vorträge über die Hausnummern und den Wichtelzopf, präsentiert sein neues Buch mit dem bezeichnenden Untertitel „Miniaturen aus dem abseitigen Wien“. Tantner interessiert sich für ungewöhnliche Zustände, renitente Menschen, seltsame Geschichten und abgelegene Gegenden. Als Flaneur in Wien fallen ihm Straßenlaternen, Blitzableiter, Beserlparks, Denkmäler, Badeplätze und scheinbar abgewohnte Häuser auf: Ihre Geschichten erforscht er, erzählt sie in knappen Worten, regt seine LeserInnen zum individuellen Durchstreifen der Stadt an und eröffnet soziale Perspektiven für eine gute Zukunft Wiens.
Das Buch mit 219 Seiten, englische Broschur, ist im Mandelbaum-Verlag erschienen und kostet € 19,00.

Der Historiker Dr. Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien. Berühmt wurde er durch seine Forschungen und Publikationen zu den Wiener Hausnummern sowie zu Auskunfteien und "Suchmaschinen" vor Google.
Wegen des coronabedingt geringen Platzangebots ist Ihre verbindliche Anmeldung per Telefon an 01/ 581 24 72 während der Öffnungszeiten Di 10-12, Mi 16.30-18.30 Uhr
oder per E-Mail an bm1040@bezirksmuseum.at unbedingt erforderlich.
Ihre Daten werden für eventuell notwendiges Contact-Tracing gespeichert.
Wir bitten Sie, sicherheitshalber Ihren Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Bezirksmuseum
4. Wieden

1040, Klagbaumgasse 4
Museumsleiter
Prof. Dr. Philipp Maurer

Tel:    01/581 24 72
        

Mail: bm1040@bezirksmuseum.at
       
Erreichbarkeit
Linie 1, Linie 62 - Johann-Strauß-Gasse
WLB (Badner Bahn) - Johann-Strauß-Gasse
13A - Johann-Strauß-Gasse
Öffnungszeiten
Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch 16.30 bis 18.30 Uhr

Geschlossen
Schulferien und Feiertage

Freier Eintritt


Impressum