29.01.2020 18:30 Anton Tantner: Von Zöpfen und Hermaphroditen. Geschichten aus Wien
Am Mittwoch, 29. Jänner 2020 um 18.30 Uhr in der Reihe Wiedener Vorträge:
Im 18. Jahrhundert sehen sich die habsburgischen Behörden und Ärzte seltsamen Phänomenen wie "Wichtelzöpfen" (eine Krankheit der Haare? eine magische Praxis? -genau dies gilt es zu untersuchen!) und Hermaphroditen gegenübergestellt, die den Rastern aufklärerischen Denkens sich zu entziehen drohen; moderne Vorstellungen von Hygiene und biologischer Zweigeschlechtlichkeit stehen Volksmedizin, Aberglauben und Körperkonzepte entgegen, die noch nicht so besessen von einem "wahren Geschlecht" sind wie das 19. Jahrhundert.
Im 18. Jahrhundert sehen sich die habsburgischen Behörden und Ärzte seltsamen Phänomenen wie "Wichtelzöpfen" (eine Krankheit der Haare? eine magische Praxis? -genau dies gilt es zu untersuchen!) und Hermaphroditen gegenübergestellt, die den Rastern aufklärerischen Denkens sich zu entziehen drohen; moderne Vorstellungen von Hygiene und biologischer Zweigeschlechtlichkeit stehen Volksmedizin, Aberglauben und Körperkonzepte entgegen, die noch nicht so besessen von einem "wahren Geschlecht" sind wie das 19. Jahrhundert.