Unsere
Veranstaltungen

Führung
11. Simmering

9. Mai 2025   16 Uhr

Streetwalk Grillgasse

eine industriegeschichtliche Spurensuche gemeinsam mit gbstern
Lesung
13. Hietzing

9. Mai 2025   18.30 Uhr

Ulli Fessl liest Charles Sealsfield

Verena Bider, die Präsidentin der Internationalen Charles-Sealsfield-Gesellschaft, lädt ein zu einer Lesung aus Texten von Charles Sealsfield (Karl Postl, 1793 - 1864) durch Burgschauspielerin Ulli Fessl. Der Anlass ist die Präsentation des Buchs "Master of the World? Charles Sealsfields Amerika zwischen Emanzipation, Exzeptionalismus und Globalisierung", herausgegeben von Walter Grünzweig und Wynfrid Kriegleder. Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.
Lesung
10. Favoriten

9. Mai 2025   17 Uhr

Lesung mit Musik: Ohrenschmaus Schreibwerkstatt

Bezirksmuseum Favoriten & Verein Ohrenschmaus laden zur Lesung mit Musik
Sonstiges
11. Simmering

10. Mai 2025   15 Uhr

Simmering uralt & topmodern- ausgebucht!

Autobusrundfahrt, Wiener Lenz
Konzert
21. Floridsdorf

10. Mai 2025   19 Uhr 30

KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 – 4. Konzert „Bach and beyond“

Lionel BOZEK, Gitarre – Gregor URBAN, Klavier mit Kompositionen von J.S.Bach, L. Bozek u.a. Eintritt: € 15,-- /Studenten € 10,--
Konzert
07. Neubau

11. Mai 2025   20 Uhr

TinyDesk Neubau: Improvision feat. Lucia Anima

Host und DJ Diego Rodriguez begrüßt die Sängerin Lucia Anima und ihre Band zum ersten Tiny Desk Concert im 7. 30min Musik, ein kleines feines Schmankerl am Sonntagabend.
Vortrag
13. Hietzing

13. Mai 2025   19 Uhr

Der Mesmerismus im späten 18. Jahrhundert

A.o. Univ.Prof.i.R. Mag. Dr. Karl Baier (Wien): Der Mesmerismus im späten 18.Jahrhundet. Die Ausbreitung des französischen Somnambulismus in der Schweiz und in Deutschland.
Lesung
03. Landstraße

14. Mai 2025   18:30 Uhr

DON QUIJOTE – Der Ritter von der traurigen Gestalt und mit dem frohen Herzen

Literarisch-musikalische Lesung nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Konzert
04. Wieden

14. Mai 2025   19:00 Uhr

Walzer auf der Wieden: Dynamiden. Konzert des TU Orchesters

Kammerensembles des TU Orchesters spielen Musik von Lanner, der Strauss-Familie, Maria Theresia von Paradis, Schubert, Brahms.
Führung
04. Wieden

14. Mai 2025   16:30 Uhr

Walzer auf der Wieden. Führung

Führung durch die Ausstellung "Walzer auf der Wieden" mit Dr. Philipp Maurer
Konzert
08. Josefstadt

14. Mai 2025   19:00 Uhr

Freunde der Kammermusik

Kammermusikkonzert: Horch, die Lerche singt im Hain
Vortrag
08. Josefstadt

15. Mai 2025   18:30

Diavortrag der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie

Dr. Domink Hagmann (Univ. Wien)
Neues vom Alten: Forschungen zum Donaulimes und seinem Hinterland
Vortrag
13. Hietzing

15. Mai 2025   18 Uhr

Hietzing 1945 – 1955: Freizeit damals

Klaus Daubeck: "Freizeit damals" Ein nostalgischer Gesprächsabend im Rahmen der Ausstellung Hietzing 1945 - 1955. Zur Einstimmung gibt es um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung. Der Besuch ist kostenlos - aber nicht umsonst!
Konzert
18. Währing

16. Mai 2025   17 Uhr

Konzert der Haydn-Kumpaney

77. Konzert der Haydn-Kumpaney im "Währinger Musiksalon im Bezirksmuseum" mit dem Titel "Klaviertrios". Es spielen Emil Tomoya Geber - Violine, Marlene Muthspiel - Violoncello und Elias Gillesberger - Klavier Werke von Clara Schumann, Dimitri Schostakowitsch und Franz Schubert. Im Festsaal des Amtshauses Währing, 2. Stock (Lift) Eintritt freie Spende Anmeldung bis 14.5.2025 unter guenter.geber@schule.at oder 02236-677283 oder 0677-61343734
Konzert
21. Floridsdorf

16. Mai 2025   19 Uhr

BESCHWINGTE MELODIEN ZWISCHEN FRÜHLING UND SOMMER

Tehmine SCHAEFFER, Gesang- Muero-Pianist Juan GAEDA mit Werken von: Alexander Harutunyan, Maurice Ravel, Claude Debussy Johann Strauss und Eigenkompositionen. Eintritt: € 26,-- (AK), Vorverkauf nach Anmeldung: € 22,--, Mitglieder € 18,-- Info u. Anmeldung: 01 431 17 44 oder info@transdanubien.net
Vortrag
23. Liesing

16. Mai 2025   19 Uhr

Buchpräsentation: Die Wiener Kleingärten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Kleingärten sind grüne Lungen in der Großstadt, sie haben eine kulturelle und soziale Funktion. In Wien gibt es rund 25.000 Kleingärten, welche in 247 Vereinen organisiert sind. Anmeldung zur Veranstaltung nicht erforderlich!
Lesung
19. Döbling

16. Mai 2025   19 Uhr

Paula von Preradović: „Wiener Chronik 1945“

Lesung aus den Tagebucheinträgen der Paula von Preradović. Lesung: Dominik Kaschke, Musik: Florian Eisner
Vortrag
15. Rudolfsheim-Fünfhaus

16. Mai 2025   17:30-19:00

Historische Filmdokumente zur Besatzungszeit 1945-1955

Präsentation historischer Filmdokumente zur Besatzungszeit 1945-1955 mit Dr. Nikolaus Wostry am Fr, 16.5.2025, 17.30-19.00.
Konzert
21. Floridsdorf

17. Mai 2025   ab 10 Uhr

KLASSIK COOL! Peter und der Wolf

Mitmach – Konzert für Kinder ab 2 Jahren Eintritt: € 13,-- Reservierung: grossundklein.info
Konzert
21. Floridsdorf

17. Mai 2025   18 Uhr

DER ZAUBER VON BERLIN !

Musikalische Erinnerungen an eine Stadt - Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung Mit Melodien von Paul Lincke, Gerhard Winkler, Bronislaw Kaper, Ralph Maria Siegel, Charlie Niessen, Günter Neumann, Olaf Bienert u.a. Ausführende: Yvonne PREISLER (Sopran) - Thomas SCHMIDT (Tenor) - Zhi-Yi LIN (Flöte) und Atsuko KAWAMURA(Klavier) Eintrittsspende: € 15,--/ Stud.: € 5,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
19. Döbling

17. Mai 2025   15 Uhr

200 Jahre Johann Strauss

Open Air-Konzert des Kaiserwalzer Orchesters
Konzert
13. Hietzing

17. Mai 2025   16 Uhr

Berühmte Gassen und große Komponisten

Konzert "Berühmte Gassen und große Komponisten" im Rahmen der Bezirksfestwochen, mit Werken von Oscar Straus, Johann Strauss, Franz von Suppe. Gioachino Rossini, Giuseppe Donizetti ... Es musizieren Jowita Sip (Sopran), Peter Lukan (Baryton), Vladyslav Kaznodii (Klavier) Eintritt frei, Spenden erbeten
Führung
07. Neubau

18. Mai 2025   15:00-17:00

BM7 Unterwegs – Sonntagsspaziergang Brillantengrund

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" erkunden wir den Brillantengrund.
Konzert
06. Mariahilf

18. Mai 2025   11 Uhr

Heitere, musikalische Matinée

Heinz Gröbl und der Glasscherben Musikverein
Konzert
08. Josefstadt

18. Mai 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Peter und der Wolf

Peter und der Wolf,
Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren,
Anmeldung: office@grossundklein.info Tel.: 0660 581 33 96
Eröffnung
07. Neubau

18. Mai 2025   10:30

BM7 Unterwegs: Einweihung des Steins der Erinnerung für Anna & Sigmund Cormuss

Feierliche Einweihung eines Steines der Erinnerung für Familie Cormuss vor dem Gebäude Mariahilfer Straße 94 Treffpunkt pünktlich & vor Ort
Vortrag
08. Josefstadt

20. Mai 2025   19 Uhr

Wiener Lenz Frühlingsfestival der Wiener Bezirks- und Sondermuseen

Ein Projekt der ARGE Wiener Bezirksmuseen vom 20. März bis 20. Juni
Lichbildvortrag Eva Berger
HISTORISCHE GÄRTEN IN DER JOSEFSTADT EINST UND JETZT
Vortrag
11. Simmering

21. Mai 2025   18 Uhr

Simmering 1945-1955

Geschichte einer Dekade
Event
06. Mariahilf

21. Mai 2025   19 Uhr

Willkommen!

geschlossene Veranstaltung
Führung
04. Wieden

21. Mai 2025   16:30 Uhr

Walzer auf der Wieden. Führung

Führung durch die Ausstellung "Walzer auf der Wieden" mit Dr. Philipp Maurer
Führung
10. Favoriten

21. Mai 2025   18-19 Uhr

Führung durch die Ausstellung „Favoriten 1945-1955“

Mit Ausschnitten aus dem Buch "Trümmer und Träume"- Eine Dokumentation eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises 1985-1991. Von und mit Mag.a Ulli Fuchs.
Sonstiges
02. Leopoldstadt

21. Mai 2025   17.00

Farbe ist meine Stimme

Farbe ist meine Stimme am 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Bezirksmuseum Leopoldstadt Karmelitergasse 9, 1020 Wien Kunst hat die Kraft, uns miteinander zu verbinden – über Sprachen, Grenzen und Lebenserfahrungen hinweg. Genau von dieser Idee lässt sich die Gruppe „Balkan Powerfrauen“ leiten – Frauen mit Wurzeln vom Balkan, die heute in Österreich leben. Ihr Engagement konzentriert sich auf gegenseitige Unterstützung, Integration und kreativen Esprit. Die Ausstellung bietet Einblicke in unterschiedliche künstlerische Zugänge, Techniken und persönliche Welten von Frauen, die durch Kunst Brücken zwischen Kulturen bauen und die Kraft der Kreativität im Integrationsprozess sichtbar machen.
Vortrag
08. Josefstadt

22. Mai 2025   15:30 bis 17:30 Uhr

Militärhistorischer Bummel durch die Josefstadt

Ergänzend zum Vortrag am 28. April ein Spaziergang auf militärischen Spuren von den Osmanengängen bis zu Befreiung Wiens von den Nationalsozialisten 1945.
Mit Prof. Mag. Rudolf Urrisk
Anmeldung Josefstadt@vhs.at
Vortrag
13. Hietzing

22. Mai 2025   18.30 Uhr

Auf Schienen über den Semmering, Teil 3

Bereits seit 1845 lagen verschiedene Pläne zur Überwindung des Semmerings durch eine Eisenbahn vor. Die Planer waren Carl Ghega und seine Mitbewerber (Negrelli, Schönerer, ...). Diese, zum Teil abenteuerlichen Projekte lagen aber in diversen Schubladen. Niemand hatte den Mut eine Entscheidung zu treffen. Außerdem gab es massiven Widerstand gegen die Eisenbahn seitens der Fuhrwerker, die mit dem Straßenverkehr übre den Semmering gute Geschäfte machten. Selbst anerkannte Fachleute waren eher dafür, die Südbahn durch das ungarische Flachland zu bauen. Der steirische Landesfürst Erzherzog Johann bestand jedoch darauf, dass die Bahn über den Semmering geführt wird. Nachdem in Wien die "März-Revolution" von 1848 blutig niedergeschlagen worden war, bemühte sich der junge Kaiser Franz Joseph, so rasch wie möglich die Lage zu beruhigen und wieder normale Verhältnisse herzustellen. Dazu war es angeraten, die großen Massen unzufriedener Arbeitsloser aus Wien abzuziehen. In dieser Situation beschloss man eiligst den Bau der Semmeringbahn. Die Pläne Ghegas wurden als die geeignetsten bewertet. Daher begann man 1848 an mehreren Stellen gleiczeitig mit der Trassierung im extrem schwierigen Gelände. Es waren bis zu zwanzigtausend (!) Arbeiter gleichzeitig eingesetzt. Der poröse Kalkstein bereitete große Probleme beim Bau der zahlreichen Tunnel. Als Carl Ghega die Semmeringbahn mit Steigungen bis zu 25%o trassierte war noch nocht klar, ob es jemals Lokomotiven geben würde, die solche Steigungen auch bewältigen können. Man schrieb daher einen Wettbewerb aus, wo dem Sieger ein Preis von 20.000 Gulden winkte. Nach den Erfahrungen aus diesem Wettbewerb beauftragte man Ing. Wilhelm Engerth mit dem Bau einer speziellen Gebirgslokomotive, die sich sehr bewährte. Die Semmeringbahn konnte 1854 dem Verkehr übergeben werden. Kaiser Franz Joseph nahm an der Eröffnungsfahrt teil. Vortragender: DI Otto Brandtner Dauer: ca, 1,5 Stunden Eintrittsspende 5 Euro Gäste sind herzlich willkommen! Vorschau:: Donnerstag 5,Juni 2025, 18.30 Uhr: Prof. DI Dr. Jürgen Stockmar: Elektromobilität
Konzert
21. Floridsdorf

23. Mai 2025   19 Uhr

FRÜHLING IN WIEN

Gesangsabend mit Salpi LEMKE und Daniela TREFFNER, Klavier: Viktoria GROIS Am Programm stehen Lieder von Johann Strauss, Robert Stolz, Franz Schubert u.a. sowie schöne alte Schlager Eintrittsspende: € 15,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Kinder und Familien
08. Josefstadt

23. Mai 2025   14:00 bis 18:00 Uhr

Nachbarschaftstag 2025

Europäischer Nachbarschaftstag in der Josefstadt
Freitag, 23. Mai 2025, 14 Uhr bis 18 Uhr
im Hamerlingpark
Vortrag
15. Rudolfsheim-Fünfhaus

23. Mai 2025   17:30-19:00

Wiener_Menscha: Wienfluencerinnen auf Streifzügen durch die Stadt

Jasmin und Petra betreiben seit 2020 das Projekt "Wiener Menscha". Sie erkunden Wien, spüren versteckte Orte und Zeichen auf und dokumentieren das auf Instagram und auch auf TikTok.
Konzert
21. Floridsdorf

24. Mai 2025   18 Uhr 30

BROADWAY TRIFFT HITPARADE

Die größten Musicalhits in den Charts präsentiert von: Susanne ÖLLER – Manfred SCHWAIGER – Felix BRACHETKA Am Klavier: Anton VERTIPOLOKH Eintrittsspende: € 15,-- www. beethoven-gedenkstaette.at
Event
11. Simmering

26. Mai 2025   18:30 Uhr

Wiener Neustädter Kanal

"Der Kanal ist noch lange nicht leer", Figurentheater und Vortrag
Event
07. Neubau

26. Mai 2025   19:00

LITERATUR – Jubiläumsfest für Herbert (Harry) Kuhner

Der österreichisch-amerikanische Schriftsteller und Übersetzer Herbert (Harry) Kuhner ist im März 90 Jahre alt geworden. Der Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur lädt zum literarischen Fest des vielseitigen Autors und Herausgebers.
Konzert
01. Innere Stadt

27. Mai 2025   18 Uhr

Saxophon-Ensemble Union-Sax

Schwungvolle Melodien außergewöhnlich arrangiert versprechen einen abwechslungsreichen und harmonischen Abend.
Vortrag
13. Hietzing

27. Mai 2025   19 Uhr

Paul Busson: Die Wiedergeburt des Melchior Dronte (1921)

Zyklus "Literatur und Okkultismus bzw. Parapsychologie" Mag. Dr. Kira Kaufmann (Wien) Paul Busson: Die Wiedergeburt des Melchior Dronte
Lesung
03. Landstraße

27. Mai 2025   19 Uhr

Literarischer Jour Fixe – Bertha Pappenheim

Ein literarisches Interview mit der „Erfinderin der Sozialarbeit“
Lesung
19. Döbling

28. Mai 2025   18:30 Uhr

Die Straßenbahn in Döbling. Ein Rückblick auf 155 Jahre

Buchpräsentation mit dem Autor Roman Hans Gröger
Führung
11. Simmering

31. Mai 2025   14 Uhr

Auf der Simmeringer Had´….

...hat´s an Schneider verwaht. Kulturhistorische Tour mit Simmeringer Spuren durch die Votivkirche
Konzert
21. Floridsdorf

31. Mai 2025   19 Uhr

CICLO GIGLI Opern- und Operettenmelodien

Eintritt: freie Spende
Konzert
08. Josefstadt

4. Juni 2025   10:30-11:15 Uhr / Bastelstube ab 10 Uhr

Klassik Cool! Babykonzert

Klassik Cool! Babykonzerte sind kurzweilig, entspannend, anregend, abwechslungsreich. Anmeldung bitte unter: +436605813396 oder office@grossundklein.info
Konzert
20. Brigittenau

4. Juni 2025   18 Uhr

Akkordeon-Open-Air mit forte

Musikalische Leitung: Margit Haller
Vortrag
08. Josefstadt

5. Juni 2025   18:30

Diavortrag der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie

Dr. Martin Auer (Universität Innsbruck)
Mauern, Steine, Bergkristalle: Neues zum Stadtzentrum von Aguntum
Konzert
12. Meidling

5. Juni 2025

„Leopoldi Geschichten“

Ein heiteres Konzert mit Liedern und Einblicken in den Lebenslauf von Hermann Leopoldi im Rahmen der Wiener Festwochen. Interpreten: Ronald LEOPOLDI, der Sohn von Hermann Leopoldi, Einführung, Steven SCHESCHAREG, Bariton, Laszlo GYUKER, Klavier
Führung
08. Josefstadt

5. Juni 2025   17 Uhr Treffpunkt: Albertgasse 13-15

Von der Vorstadt zur Weltkarriere: auf den Spuren von Johann Strauss

Auf den Spuren von Johann Strauss durch die Josefstadt mit Geschichte, Musik und Kulinarik im Dreivierteltakt
in Kooperation mit der Zeitung "der Achte":
17:00 Uhr Treffpunkt: Albertgasse 13-15
Konzert
13. Hietzing

7. Juni 2025   19.00 Uhr

Erinnerungen an Split – Melodien kroatischer Komponisten

Erinnerungen an Split - beschwingte Melodien aus Operetten kroatischer Komponisten und mehr ... Es musizieren: Kaori Asahara (Klavier, Opernkorrepetition, Internationale Begleitung), Christian Germaine (Tenor, Klarinette, Saxophon und Moderation, www.christian-germaine.at), Helena Mamic (Sopran, www.helenamamic.com). Werke von Franz von Suppe, Ironie Tijardivic, Gotovac, Lehar, Webber, ... Mit freundlicher Unterstützung durch das Konsukat Kroatien und Förderung (Sponsorship) von Ured za Hrvate Izvan Republike Hrvatske. Dauer ca. 1 Stunde ohne Pause. Eintritt frei, Spende erbeten
Führung
16. Ottakring

8. Juni 2025   10:15 Uhr

Brot und Spiele, Überblicksführung im Rahmen des Festivals der Bezirke

Am 29. April 1945 - noch vor Ende des 2. Weltkriegs - spielte in Ottakring der SK Helfort gegen eine Soldatenauswahl der Roten Armee. Nach dem Spiel überreichte der sowjetische Bezirkskommandant jedem Helfortspieler zwei Laib Brot. Das Bild ist Teil der Sonderausstellung "Ottakring 1945 bis 1955" des Bezirksmuseums, das mit seinem reichhaltigen Fotoarchiv ein, nicht nur für Ottakring, entscheidendes Jahrzehnt eindringlich dokumentiert
Vortrag
13. Hietzing

10. Juni 2025   19 Uhr

Die „Poltergeist“ – Fälle von Talpa und Rosenheim

Rede und Widerrede Prof. Peter Mulacz (Wien) Die "Poltergeist" - Fälle von Talpa und Rosenheim Die bestdokumentierten Fälle ihrer Zeit - Analogien und Unterschiede
Vortrag
13. Hietzing

11. Juni 2025   18 Uhr

Hietzing 1945 – 1955: Bezirkspolitik damals

Heinz Gerstbach "Bezirkspolitik damals" Ein nostalgischer Gesprächsabend im Rahmen der Ausstellung Hietzing 1945 - 1955. Zur Einstimmung gibt es um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung. Der Besuch ist kostenlos - aber nicht umsonst!
Konzert
08. Josefstadt

11. Juni 2025   19:00 Uhr

Freunde der Kammermusik

Kammermusikkonzert
Vortrag
07. Neubau

11. Juni 2025   19 - 20:30 Uhr

Neubauer Vorlesung: Fritz Hausjell & Susanne Mauthner-Weber – Die Entwicklung des Kurier von 1945 bis heute

Die Entwicklung des Kurier bis heute - von der amerikanischen Besatzungszeitung zu einer österreichischen Tageszeitung. Die Wissenschaftsjournalistin Susanne Mauthner-Weber und der Medienhistoriker Fritz Hausjell werden im Gespräch die Entwicklung des Kurier erläutern.
Lesung
15. Rudolfsheim-Fünfhaus

13. Juni 2025   17:30-20:00

Ein Blick in das Jahr 2025

Szenische Lesung des Romans "Die lebende Mumie. Ein Blick in das Jahr 2025" von Max Winter, Fr, 13.6.2025, ab 17.30. Im Rahmen des Kulturfestivals Wiener Lenz.
Konzert
18. Währing

13. Juni 2025   17 Uhr

Konzert der Haydn-Kumpaney

78. Konzert der Haydn-Kumpaney im "Währinger Musiksalon im Bezirksmuseum" mit dem Titel "Kammermusik der Romantik". Im Festsaal des Amtshauses Währing, 2. Stock (Lift) Eintritt freie Spende Anmeldung bis 11.6.2025 unter guenter.geber@schule.at oder 02236-677283 oder 0677-61343734
Lesung
08. Josefstadt

14. Juni 2025   14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Tag der Achtsamkeit

Moderiertes Erzählcafé zur Ausstellung
„Zwischen Trümmern und Neubeginn Die Josefstadt 1945-1955“
Ausstellungsbesuch
Konzert
08. Josefstadt

15. Juni 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Wie der Elefant seinen Rüssel bekam

Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren,
Anmeldung: office@grossundklein.info Tel.: 0660 581 33 96
Sonstiges
20. Brigittenau

16. Juni 2025   18 Uhr

Theaterabend Pension Schöller

Das Lastkrafttheater zu Gast im Bezirksmuseum Brigittenau. Komödie von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby.
Sonstiges
08. Josefstadt

17. Juni 2025   19:00 Uhr

Theatergruppe MIMOSEN

Theatergruppe MIMOSEN
Führung
04. Wieden

17. Juni 2025   17:00 Uhr

Musik auf der Wieden

Führung durch den 4. Bezirk mit Philipp Maurer
Konzert
20. Brigittenau

26. Juni 2025   18 Uhr

Konzert mit Extra:Gone

Partystimmung mit Rock 'n' Roll-Covers aus den 60ern, 70ern und 80ern
Lesung
14. Penzing

26. Juni 2025   18:00 Uhr

Lesung über Richard Wagner

näheres folgt in Kürze
Konzert
20. Brigittenau

17. Juli 2025   18 Uhr

The Bald Eagles Band

Gitarrensound im Stil der The Shadows, The Spotnicks und anderen Größen
Sonstiges
20. Brigittenau

31. Juli 2025   18 Uhr

Theaterabend: Lady und Schneider

Nestroys Posse mit dem Utopia Theater / Theater im Gemeindebau.
Konzert
20. Brigittenau

28. August 2025   18 Uhr

75 Jahre Karl Ratzer

Karl Ratzer im Doppelkonzert mit Sexteto Brazil und Extracello
Konzert
20. Brigittenau

4. September 2025   18 Uhr

Vienna Groove Orchestra

Konzertabend unter dem Motto Big Band Jazz & Swing
Sonstiges
07. Neubau

11.09.2025—25.09.2025   13:00-16:00

Archivtauchgänge zum Seidengrund

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" leitet Tauchguide Katharina Speckert (DIE KUSTODIN) zwei spannende Tauchgänge am 11.9. & 25.9. in unser Archiv an - wir suchen gemeinsam Schätze!
Sonstiges
08. Josefstadt

19. September 2025   16 bis 18 Uhr Bezirksspaziergang

Kooperation mit Zeitung der ACHTE zur Ausstellung 1945 – 1955

Bereits am 4. April ausgebucht!
Für Freitag, den 19. September noch Plätze frei!!
Treffpunkt: Hugo Bettauer Platz
Braune Schokolade - Weißes Zebra: Orte des Alltags 1945 bis 1955
Bezirksspaziergang mit Sandra Schäfer.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte unter office@derachte.at
Lesung
13. Hietzing

14. Oktober 2025   19 Uhr

Johann Strauss Sohn, Walzerfabrikant, ein Essay von Helmut Korherr

Rezitation durch den Schauspieler Gerhard Ernst, am Klavier Petra Pawlik Ludwig Doczi erzählt aus dem Leben seines langjährigen engen Freundes Johann Strauss Sohn (1825 - 1899). Johann Strauss' Vater hatte für seinen Sohn eigentlich eine Beamtenlaufbahn vorgesehen, die Mutter unterstützte ihren Sohn jedoch aus Rache gegenüber dem Vater, der der Mutter untreu geworden war und getrennt von ihm lebte, und ermöglichte Johann ein Musikstudium. Schon das erste Konzert am 15.Oktober 1844 im Casino Dommayer war ein großer Erfolg. Strauss komponierte rund zwanzig Operetten, fünfhundert Walzer, Polkas und Quadrillen, ein Ballett ("Aschenbrödel") sowie eine Oper ("Ritter Pasmán"). Eintritt frei, Spende erbeten!
Führung
07. Neubau

19. Oktober 2025   15:00-17:00

BM7 Unterwegs – Sonntagsspaziergang: Glücksritter und Ausgebeutete

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" erforschen wir Orte des Aufstiegs und der tristen Lebensverhältnisse.