Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE

Der Anfang

Sparkassengebäude am Elterleinplatz im Jahre 1913, Sitz des Bez.Museums

Die Gründungsversammlung des Hernalser Heimatmuseums fand 1935 in der Bezirksvorstehung Hernals statt.
Im November 1938 wurde das Museum im 3. Stock der Schule Kindermanngasse 1 eröffnet. Es wurde in eine naturkundliche, eine historische und eine gewerbliche Abteilung gegliedert. Aus Altmaterial wurde in fast zweijähriger Arbeit der Großteil der Inneneinrichtung samt Vitrinen hergestellt.
Die Ereignisse des Jahres 1938 gingen am Museum nicht spurlos vorüber. Das Heimatmuseum Hernals wurde 1939 als erstes zum Kreismuseum IX, das die Bezirke Hernals, Währing und Döbling umfaßte, ernannt. Das Heimatmuseum Währing wurde geschlossen und dessen Objekte in das Kreismuseum Hernals überführt. Nun kam der Krieg. Die Kustoden wurden zur Wehrmacht eingezogen. Dennoch wurde im Jahre 1941 eine Sonderschau unter dem Titel "Hernals in schwerer Zeit" (Pest, Cholera, Türken) gestaltet. 1945 wurde die Schule, in der sich das Museum befand, von Bomben schwer getroffen.



BEZIRKSMUSEUM HERNALS

1966 übersiedelte das Museum in das Gebäude der heutigen Bank Austria, Hernalser Hauptstraße 72-74, wo sich im 1. Stock die Ausstellungsräume und im 2. Stock das Archiv und die Arbeitsräume befanden. Das Gebäude war 1911-1913 nach Plänen des Architekten und k.k. Baurates Josef Grünbeck und Stadtbaumeister Karl Bittmann im Jugendstil errichtet worden.

Nach einem neuerlichen Umbau in den Jahren 2012 bis 2014 befindet ich das Museum nunmehr im 2. Stock des Gebäudes. Das Museum bietet einen Überblick über die Geschichte des Bezirkes, die Entwicklung von den Weinhauerdörfern Hernals, Dornbach und Neuwaldegg zum Großstadtbezirk. Zu den Schwerpunkten zählen neben der Ur- und Frühgeschichte die Darstellung und Entwicklung von Reformation und Gegenreformation, ferner der Weinbau, der Sport und die Dokumentation über berühmte Künstler. Ein eigener Schrammel-Gedenkraum informiert ausführlich über die Brüder Schrammel, die Begründer des berühmten Schrammel-Quartetts und die Volkssänger.



Nach den Kriegsjahren

Prof. Franz Zabusch, Museumsleiter von 1945-1983

Nach den Kriegsjahren und einigen Renovierungsarbeiten wurde das Museum unter seinem Leiter Prof. Franz Zabusch zu einem wichtigen Teil des Hernalser Kulturlebens. Die rege Sammeltätigkeit von Prof. Zabusch bescherte dem Museum eine Fülle von interessanten Ausstellungsobjekten. So besitzt das Museum umfangreiche Sammlungen aus vielen Bereichen.

1966 übersiedelte das Museum in das Gebäude der heutigen Bank Austria Creditanstalt, Hernalser Hauptstraße 72-74, vormals Hernalser Sparkassa. Dieses Gebäude wurde nach den Plänen des Architekten und k.k.Baurates Josef Grünbeck von Karl Bittmann im Jugendstil errichtet.


Und heute

Nach der Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirks- und Sondermuseen im Jahre 1964 wurden die Heimatmuseen ab 1971 in Bezirksmuseen umbenannt. Von den Magistratsabteilungen 8, 9 und 10 wurden der "ARGE Wiener Bezirks- und Sondermuseen" Vortragende zur Verfügung gestellt, wobei der MA 10 die fachliche Oberaufsicht übertragen wurde. Von der MA 7 (Kultur) erhalten die Wiener Bezirks- und Sondermuseen eine jährliche Subvention.
In der Generalversammlung vom 23.5.1967 wurde unter Vorsitz des Bezirksvorstehers und seines Stellvertreters der "Museumsverein Bezirksmuseum Hernals" statuarisch festgelegt. Der Verein hat den Zweck, das Bezirksmuseum materiell und ideell zu fördern. Er ist unpolitisch und gemeinnützig.

Das Museum veranstaltet Ausstellungen betreffend lokale Ereignisse, sodass die engere Geschichte des Bezirkes laufend gezeigt wird. Auch werden Lesungen und Ausstellungen von Künstlern abgehalten sowie Veranstaltungen mit anderen Kulturinstitutionen und Schulen des Bezirkes durchgeführt. Jährlich führt das Museum rund 25 Schulführungen für Schüler des Bezirkes durch. Drei eigene Tondiaschauen werden auch außerhalb des Museums in Organisationen (Volkshochschule, Pensionistenklubs) gezeigt. In den Banken des Bezirkes zeigen wir wechselnde Exponate unseres Museums.


Bezirksmuseum
17. Hernals

1170, Hernalser Hauptstraße 72-74
Museumsleiterin
Trude Neuhold


Tel:      01/403 43 38
Email: bm1170@bezirksmuseum.at
Erreichbarkeit
Linie 9 - Elterleinplatz

Linie 43 - Elterleinplatz


Öffnungszeiten
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von

10.00 bis 12.00 Uhr
Montag 16.00 bis 19.00 Uhr

Geschlossen
Schulferien und Feiertage
Freier Eintritt
 
Impressum