Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE

Beschreibung des Museums und seiner Bestände

 

Das Museum betritt man durch eine Halle im Erdgeschoß des Schulkomplexes Längenfeldgasse 13–15. Ein Aufzug bringt den Besucher in die eigentlichen Museumsräume. Die Ausstellungsfläche beträgt 600 m², dazu kommt ein Sonderausstellungsraum von 80m². Das Depot und eine Dunkelkammer befinden sich im Keller.


Haas von Längenfeld
Kirchenfahne
Grabstein

Eingangshalle im Parterre
Hier wird mit Bildtafeln an die Namensgeberin der Längenfeldgasse, Freifrau Josefine Haas von Laengenfeld-Pfalzheim, Begründerin mehrerer Heiratsstiftungen, erinnert. An der gegenüberliegenden Wand befindet sich der Grabstein eines 1472 verstorbenen kaiserlichen Baumeisters, gefunden in Altmannsdorf. In einer Standvitrine hängt eine Kirchenfahne, die Josefine Haas von Laengenfeld-Pfalzheim der Kirche „Zum hl. Johannes von Nepomuk“, am Migazziplatz, im Jahr 1846 gestiftet hat.

Eine kleine Sammlung von seltenen Ziegeln erinnert an die Wilhelmsdorf Ziegelteiche. Einige Grabsteine weisen auf die großen und aufgelösten Friedhöfe im Bezirk hin
   

Kaiserin Elisabeth
Anton Hlavacek

In einer Vitrine befindet sich das Einreichmodell von Hans Bitterlich für das Denkmal Kaiserin Elisabeths im Volksgarten. Neben dem Aufzug hängt ein unvollständiges Riesengemälde des Genremalers Anton Hlavacek. Vor dem Bild befindet sich die Marmorbüste des Malers, geschaffen von Fritz Hänlein, 1925

Mit dem Aufzug gelangt man in die eigentlichen Museumsräumlichkeiten.
Durch das Entree betritt man eine Halle


Bezirksmuseum
12. Meidling

1120, Längenfeldgasse 13-15
Museumsleiterin
Prof. Dr. Vladimira Bousska


Tel:   01/817 65 98
(Mo-Fr  9.00-13.00 Uhr)
Fax:  01/817 65 98 - 12
Email:
bm1120@bezirksmuseum.at
Erreichbarkeit
U 4, U 6 - Längenfeldgasse

12A - Längenfeldgasse
59A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)
63A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)


Öffnungszeiten
Sonntag
9.30 bis 11.30 Uhr

Mittwoch  9.00 bis 12.00
und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freier Eintritt

Schulferien und Feiertage
Geschlossen:


Aktuelles vom Meidlinger Kulturkreis
Impressum