ORF-LANGE NACHT
DER MUSEEN

Am Samstag, 4. Oktober 2025 findet die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Insgesamt acht Bezirks- und drei Sondermuseen öffnen aus diesem Anlass ihre Pforten.

Finden Sie hier die teilnehmenden Standorte und ihr Programm!
Blick in das Bezirksmuseum Innere Stadt, Foto: Klaus Pichler/Bezirksmuseum Innere Stadt

Foto: Klaus Pichler

BEZIRKSMUSEU INNERE STADT

18:45 Uhr, 21.45 Uhr
Führung durch das Museum

Dauerausstellung: Im Tröpferlbad. Geschichten von Gesundheit und Hygiene, Bezirksmuseum Wieden, Foto: Marlene Fröhlich / luxundlumen.com

Dauerausstellung: Im Tröpferlbad. Geschichten von Gesundheit und Hygiene, Bezirksmuseum Wieden, Foto: Marlene Fröhlich / luxundlumen.com

BEZIRKSMUSEUM WIEDEN

18:30 Uhr
Walzer auf der Wieden
Führung durch die Ausstellung

19:30 Uhr
Die lange Geschichte der Wieden – kurz erzählt
Führung durch die Dauerausstellung

20:30 Uhr
Gemma brausen!
Führung durchs Tröpferlbadmuseum

Mit Museumsleiter Philipp Maurer

Foto: Klaus Pichler/Bezirksmuseum Neubau

Foto: Klaus Pichler

BEZIRKSMUSEUM NEUBAU

18 Uhr
Otto und die wilden Tiere
Buchpräsentation „Edition Hosentasche“

19:30 Uhr
Die großen Vier der Mariahilfer Straße
Kurator:innenführung durch die neue Dauerausstellung

21 Uhr
Das Bezirksmuseum im Amerlinghaus
Führung

22:30 Uhr
Neubau im Öl
Führung durch die Sonderausstellung

24 Uhr
Tiny Desk Neubau
Konzert mit Adrian Gaspar

Publikation: Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945-1955, Bezirksmuseum Josefstadt, Cover, 2025

Publikation zur Ausstellung „Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945-1955“, Bezirksmuseum Josefstadt, 2025

BEZIRKSMUSEUM JOSEFSTADT

19 Uhr
Zwischen Trümmern und Neubeginn
Burgschauspielerin Andrea Clausen liest aus Tagebüchern aus den Apriltagen 1945

21 Uhr
Musikalische Josefstadt
Musikalische Zeitreise mit Lipp & Lenz

Blick in die Dauerausstellung des Bezirksmuseums Alsergrund, Foto: Klaus Pichler

Foto: Klaus Pichler

BEZIRKSMUSEUM ALSERGRUND

18 Uhr, 19 Uhr
Bezirksdetektiv:innen – Rätsel & Quiz über Alsergrund
Für Kinder

18:15 Uhr, 19:15 Uhr
„Die Geschichte vom kleinen Mantikor“
Mitmach-Erzähltheater für Kinder

18 Uhr – 20:30 Uhr
Alsergrund Werkstatt – kreativ
Für Kinder

Wiental-Wienerwald als Natur und Kulturlandschaft mit einem Relief des Bezirks Penzing, Foto: Klaus Pichler/Bezirksmuseum Penzing

Foto: Klaus Pichler

BEZIRKSMUSEUM PENZING

19 – 20 Uhr
Kurator:innen geben Auskunft
Zur Ausstellung „1945 bis 1955“

21 Uhr
Vortrag über das Grätzel „Dorf Penzing“

Lange Nacht der Museen 2025, Schaufensterpuppe Rosina, Foto: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

Foto: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

BEZIRKSMUSEUM RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

18 Uhr
Spaziergang durch das Zentrum des ehemaligen Vorortes Fünfhaus
Mit Waltraud Zuleger

19 Uhr
Rätselrallye
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

21 Uhr
Vortrag „Ici l’Autriche, pays ami!“ – Die Franzosen in Wien und Rudolfsheim-Fünfhaus 1945-1955
Von Stephan Neuhäuser

23 Uhr
Virtuelles Quiz im Museum

Blick in das Bezirksmsueum Donaustadt, Foto: Klaus Pichler

Foto: Klaus Pichler

BEZIRKSMUSEUM DONAUSTADT

Spiele Station für Computerspiele

Auf Anfrage
Führungen durch das Museum

Circus & Clownmuseum, Foto: Klaus Pichler

Foto: Klaus Pichler

CIRCUS & CLOWNMUSEUM

18 Uhr, 19 Uhr
Zaubershows für Kinder

20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr
Varieté-Shows

Auf Anfrage
Führungen durch das Museum

Blick in das Phonomuseum, Wiener Phonomuseum, Foto: Klaus Pichler

Foto: Klaus Pichler

PHONOMUSEUM

18:30 Uhr
Phono is a Voice
Performative Intervention von Andrea Salzmann & Rozina Pátkai

19 Uhr
Konzert
von Marie Vermont

19:45 Uhr
Phonographen
Führung mit Kurt Krapfenbauer

20:10 Uhr
Multidimensionale Geschichten
Konzert von Philip Leitner

20:45 Uhr
Präsentation: Plapper-La-Papp
Dauerhaft interaktive Installation von Paul Gründorfer.

21 Uhr
Historische Nachrichtentechnik
Führung mit Kurt Krapfenbauer

21:30 Uhr
7 Haikus für einen Plattenspieler
Performance von Yann Leguay

22:15 Uhr
Tagadá
Konzert von JD Zazie

 

Blick in die Dauerausstellung des Rauchfangkehrermuseums, Foto: Klaus Pichler

Foto: Klaus Pichler

RAUCHFANGKEHRERMUSEUM

18 Uhr
Ausstellungseröffnung
40 Jahre Rauchfangkehrermuseum
„Feuer, Funken & Vergnügen“

Rauchfangkehrerquiz
Preise zu gewinnen!

18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr
Führungen durch Ausstellungen

 

 

 

Alle Informationen zu Programm und Tickes finden Sie langenacht.orf.at.