Bücher aus / über
Favoriten

Unsere Publikationen - erhältlich im Bezirksmuseum Favoriten

Foto: Ulli Fuchs

Trümmer und Träume. Alltag in Favoriten 1945-1955
Dokumentation eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises 1985–1991

Publikation: Trümmer und Träume, Ulli Fuchs, Bezirksmuseum Favoriten

Die beiden Volkskundler:innen Wolfgang Slapansky (†) und Ulli Fuchs begannen 1985 – zum 40-jährigen Jubiläum der Republik – einen lebensgeschichtlichen Gesprächskreis mit Menschen, die die NS-Zeit als Erwachsene erlebt hatten. In zahlreichen Sitzungen berichteten sie über ihren Alltag in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Diese authentischen Transkripte wurden mit Hintergrundinformationen ergänzt und zu einem wertvollen historischen Dokument aufbereitet, das nun – zum 80-jährigen Jubiläum der Republik – neu aufgelegt wurde.

Das Buch ist um € 12,– im Bezirksmuseum Favoriten erhältlich.

Ausstellungshinweis:  Favoriten: Trümmer und Neubeginn. 1945-1955

Siehe auch: Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025


 

Unser Favoriten

Unser Favoriten

Bildband, 2019

Bezirksvorsteher Marcus Franz lud 2019 alle Bewohnerinnen und Bewohner Favoritens ein, ihre schönsten Bilder aus dem Bezirk einzusenden. Das Ergebnis wurde in diesem schönen Bildband zusammengefasst.


 

Ein Bezirk hält den Atem an. Fünfundzwanzig Jahre Kriminalgeschichte und Kriminalgeschichten aus Wien-Favoriten.

Ein Bezirk hält den Atem an

Ludwig Berghammer, Ed. Seyrl, 1995


 

Favoriten und der böhmische Prater – Laaerberg – Der andere Wiener Wald

Favoriten und der böhmische Prater

Erich Kaessmayer, Peter Steinbach; Schwechat Fun Toy, 2012


 

Favoriten – Geschichten und Anekdoten: Fetzenlaberl und Dschungerlkino

Favoriten

Caroline Klima, 2015

Die Autorin gibt sowohl prominenten Persönlichkeiten als auch weniger bekannten Menschen aus Favoriten eine Stimme und beleuchtet bisher unbekannte Facetten des Bezirks.


 

Lebensbezirk Favoriten

Stefan Zwickl, Wien. Gerold. 2014

Favoriten, Wiens bevölkerungsreichster Bezirk, entstand außerhalb des historischen Linienwalls. Einst ein Arbeiterviertel mit sozialem Elend, hat sich Favoriten zu einem modernen Wohn- und Lebensraum mit attraktiven Naherholungsgebieten wie Wienerberg und Kurpark Oberlaa entwickelt. Der Bezirk verbindet Geschichte mit dynamischem Wandel und großer Zukunft.


 

Rote Teufel leben länger Fav AC.

Hubert Pramhas, Wolfgang Slapansky, 1993

Favoritner Athletic Club: Ein Rückblick auf seine bewegte Geschichte.


 

Wienerberg: Ziegenweide – Ziegelgrube – Lustlandschaft

Gottfried Haubenberger (Hrsg.), Michael Martischnig (Hrsg.), 2008

Elf Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern reichen von Botanik, Zoologie und Biologie über Volkskultur, Geschichte, Naturschutz und Stadtplanung bis zu persönlichen Erfahrungen der Förster.


 

Jüdische Friedhöfe in Österreich. Wegweiser für BesucherInnen der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Publikation: Jüdische Friedhöfe, Bezirksmuseum Favoriten

Michael R. Seidinger, 2021

Der zweisprachige ‚Wegweiser für BesucherInnen der jüdischen Friedhöfe in Österreich‘ entstand in Zusammenarbeit mit den Israelitischen Kultusgemeinden und zivilgesellschaftlichen Initiativen und dokumentiert erstmals alle bekannten jüdischen Friedhöfe sowie Israelitische Abteilungen österreichischer Friedhöfe.

Weitere Publikationen - erhältlich im Bezirksmuseum Favoriten

Hans W. Bousska. Großstadtkinder. Kindsein in Wien. Sutton Verlag. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2011


 

Hans W. Bousska, Klingendes Wien. Von Schrammeln und Salonorchestern. Sutton Verlag. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2015


 

Hans W. Bousska. Medizin in Wien. Spitäler und Apotheken im Wandel der Zeit. Sutton Verlag. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2022

Publikation: Medizin in Wien, Bezirksmuseum Favoriten


 

Hans W. Bousska. Bildung in Wien Die Geschichte der Schulen und Lehranstalten in Bildern. Sutton Verlag. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2023

Publikation_Bildung in Wien_Bezirksmuseum_Meidling


 

Hans W. Bousska. Zu Gast in Wien. Beisl, Restaurants und Kaffeehäuser in historischen Bildern. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2019


 

Hans W. Bousska. Wiener Gemeindebauten. Licht in der Wohnung – Sonne im Herzen. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2017


 

Hans W. Bousska. Wien 1914 – das Ende einer Ära. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2014


 

Hans W. Bousska. Sport in Wien. Ballesterer, Tennisspieler und Athleten in historischer Fotographie. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2016


 

Hans W. Bousska. Sakrale Bauten in Wien. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2018


 

Hans W. Bousska. Die Wiener Feuerwehren. Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2013