Unsere
Veranstaltungen

Bezirk
06. Mariahilf
Monat
Juni
Jahr
2025
Kategorie
Lesung

22. Juni 2025   11:30 Uhr

Friedl Benedikt „Warte im Schnee vor Deiner Tür“

Lesung und Gespräch: Fanny Esterházy, Ernst Strouhal (Hrsg.)

Friedl Benedikt war lebensfreudig, tatendurstig, neugierig, zielstrebig. Für Elias Canetti, der sie als 20-Jährige im ständestaatlichen Wien kennenlernte, war sie „eine geborene Erzählerin“. Er forderte sie auf, „jeden Tag zu schreiben“. Benedikt befolgte diesen Rat auch in London, wohin sie nach dem „Anschluss“ emigrieren musste. Drei Romane erschienen in England, doch das Beste, was sie bis zu ihrem frühen Tod 1953 geschrieben hatte, fand sich im Nachlass Canettis und wurde nun erstmals veröffentlicht: Aufzeichnungen von Begegnungen mit Freunden und Fremden, Szenen auf der Straße und in Pubs, Eindrücke von Reisen durch das Nachkriegseuropa, die Dinge der Liebe. Eine große Entdeckung!“ (Text © Zsolnay)

Friedl Benedikt ist eine der „Vier Schwestern“, Tochter von Irma und Ernst Benedikt, Enkelin von Moriz Benedikt – dem berühmten Herausgeber der mächtigen Neuen Freien Presse.

„Eine literarische Sensation“, urteilt Die Presse nach Erscheinen des Buches im Zsolnay Verlag. Und Die Zeit: „Ein Dokument des Lebenshungers und einer unstillbaren Neugierde – nach Menschen, nach Schicksalen und nach exzentrischen Lebensentwürfen.“

Veranstaltung, Lesung Friedl Benedikt, Bezirksmuseum Mariahilf, 2025

Ausschnitt Buchcover © Zsolnay

Zum Buch

Fanny Esterházy lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin in Wien. Buchveröffentlichungen: „Arno Schmidt. Eine Bildbiographie“ (2016), „Wielandgut Oßmannstedt“ (2022).

Ernst Strouhal ist Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Autor und Publizist. Zuletzt erschienen von ihm „Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt“ (2022) und „Über kurz oder lang“ (2014), Preisträger der Stadt Wien für Publizistik 2025.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Mariahilfer Bezirksfestwochen

Eintritt frei!

Das Museum ist derzeit leider noch nicht barrierefrei zugänglich.

Anmeldung unter bm1060@bezirksmuseum.at