Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE

Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaat
Ausstellung des Vereins Justizgeschichte und Rechtsstaat

Ausstellungsdauer: 4. September 2019 - 31. Jänner 2020

Die Ausstellung zeigte, dass nur das Zusammenwirken von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaat Freiheit und Mitbestimmung sicherstellen kann.
Sie sind die Wurzel der Wertegemeinschaft der Europäischen Union und aller demokratischen Rechtsstaaten.

Der Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat verfolgt daher das Ziel, die Werte der "unzertrennbaren Drei", Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat, einer breiten Öffentlichkeit durch Ausstellungen, Diskussionen, Führungen und Unterrichtsmaterialien für Schulen nahe zu bringen. Auf die SchülerInnen warten neben spannenden Ausstellungsobjekten auch anregende Spiele.


Zur Ausstellung liegt eine Begleitbroschüre auf, die auch elektronisch unter www.justizgeschichte-rechtsstaat.at  abrufbar ist.



Gasthäuser, Beisln und Cafés in der Josefstadt

Ausstellung zum Tag der Wiener Bezirksmuseen
17. März - 18. Dezember 2019

Von der Schlapfenpromenade am Glacis bis in die Weingärten am ehemaligen Linienwall gab es um 1850 im Gebiet der heutigen Josefstadt zahlreiche Vergnügungsstätten. Volkssänger und Sängerinnen unterhielten das Publikum. 




 

Sakrale Bauten in der Josefstadt 

Ausstellung zum Tag der Wiener Bezirksmuseen

11. März 2018 bis März 2019

In der Begleitpublikation "Räume des Glaubens" werden neben einer Erhebung der bestehenden Religionsgemeinschaften die sakralen Bauten von den katholischen Kirchen, der zerstörten Synagoge in der Neudeggergasse, den Kapellen in Palais und Spitälern bis hin zu den Gebetsräumen in der Justizanstalt Josefstadt  dargestellt.



Jüdische Josefstadt

Ergänzung der  Dauerausstellung des Bezirksmuseums
seit 4. November 2018

Die Geschichte der Josefstädter jüdischen Gemeinde von ihrer Entstehung bis zur Zerstörung der Synagoge in der Neudeggergasse bildete den Ausgangspunkt für diesen neuen Ausstellungsteil.
Eine Namenstafel listet die Namen der Josefstädter Jüdinnen und Juden auf, die zum Großteil unter dem NS-Regime 1938 bis 1945 vertrieben und/oder ermordet wurden.




Jagoda Lessel

Eine Josefstädter Künstlerin, die 1968 nach Wien kam

3. Oktober - 19. Dezember 2018














Bezirksmuseum
8. Josefstadt

1080, Schmidgasse 18
Museumsleiterin
Maria Ettl

Tel:     01/403 64 15
Email: bm1080@bezirksmuseum.at
Erreichbarkeit
U 2 - Rathaus

13A - Lederergasse/Theater Josefstadt
Linie 2 - Lederergasse
Linie 5 - Lange Gasse/Laudongasse
Öffnungszeiten
Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr
Nach Vereinbarung
Geschlossen
Schulferien und Feiertage
Freier Eintritt
 
Impressum