Zur Geschichte des Museums
Im Jahre 1952 hatte der Bezirksvorsteher Franz Ramel die Initiative ergriffen und ein Heimatmuseum im Amtshaus, damals 4., Preßgasse 24, gegründet. Nach der Übersiedlung 1968 in die neuen Amtsräume in der Favoritenstraße 18 wurden bereits Kleinausstellungen im Klubraum des Amtshauses veranstaltet. Erster Museumsleiter wurde Hans Kloser-Homma.
Doch nachdem das Volksbad in der Klagbaumgasse 4 im April 1977 geschlossen worden war, rückte der Plan, ein eigenes Haus als Museum zu nutzen, in realistische Nähe. 1978 war es so weit. In den Räumlichkeiten der adaptierten Bademeisterwohnung im Erdgeschoss des Hauses konnten die kleinen Sammlungen des Museums gezeigt werden. 1992 wurde das Gebäude wegen Generalsanierung geschlossen, seit 1995 wieder geöffnet, und zeigte Schauräume mit 198 m2. Seit der feierlichen Eröffnung 1995 leitete Reg. Rat Felix Czeipek das Museum bis April 2017. Seit 1.Mai 2017 ist Prof. Dr. Philipp Maurer der Leiter des Bezirksmuseums.