Bruno Granichstaedten Gedenkraum
Warum Granichstaedten und wer war das?
Bruno Granichstaedten wurde 1879 im Haus Reisnerstraße 9A geboren und wohnte nach einigen Auslandsaufenthalten bis zu seiner Inhaftierung im Jahre 1938 im Haus Weißgerber Lände 50.
Bruno Granichstaedten war zu seiner Zeit neben Franz Lehar einer der erfolgreichsten Operettenkomponisten: 16 Operetten (darunter "Der Orlow" mit an die 800 En-suite-Aufführungen im Theater an der Wien und "Das alte Lied"), viele Lieder ("Zuaschau'n kann i net ...", "Da zünd' ich mir ein kleines Zigaretterl an ..." usw.) und Filmmusiken.
Mehreren glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass der Gedenkraum verwirklicht werden konnte. Zum einen hat der Neffe der zweiten Ehefrau Granichstaedtens mir den Rest der Hinterlassenschaft zum Kauf angeboten und zum anderen hat die Dachorganisation ARGE der Wiener Bezirksmuseen sowohl diesen Kauf als auch die Umgestaltung des Raumes finanziell ermöglicht.
Die Österreichische Mediathek stellte uns eine CD mit Aufnahmen einiger Titel des Komponisten zur Verfügung, die wir nun im Gedenkraum zu Gehör bringen können.
Autor: Prof. K. Hauer