Friedhöfe
In den letzten Dezennien des 19. Jahrhunderts wurden beide Friedhöfe des Bezirkes, der Dornbacher und der Hernalser Friedhof, an der Alszeile angelegt. Der Hernalser Friedhof wurde 1870/72 vom Lorenz-Bayer-Platz (Sternpark) in die Alszeile verlegt und von Stadtbaumeister Johann Pflaum im neugotischen Stil errichtet. Zwei parallel laufende Arkadenreihen mit Grüften erstrecken sich entlang des Berghanges und entlang der Friedhofsmauer. Es sind alle Stilrichtungen vom Biedermeier- bis zum Empiregrab zu finden.
Aufbahrungshalle Hernalser Friedhof
Im Hernalser Friedhof fanden die Hernalser Pfarrgeistlichen, die Redemptoristen, die Professoren und Begründer der medizinischen Schule wie Rokitansky, Hebra und Skoda sowie Feldmarschall Carl Graf Clerfayt (Grabdenkmal von Zauner) u.v.a. ihre letzte Ruhestätte.
Knapp daneben wurde der Dornbacher Friedhof, vormals Braungasse- Oberwiedenstraße, im Jahre 1883 angelegt. Am Dornbacher Friedhof finden wir die Ruhestätten der Familien Gerold, Artaria, Scheiderbauer, Emil Ritter von Arbter, Prof. Braun Ritter von Fernwald, Paul v. Schöntan, Emmerich Teuber, genannt "Papa Teuber", Gründer der Österreichischen Pfadfinderbewegung u.v.a.