Aufgaben und Zielsetzung des Museums
Das Bezirksmuseum sammelt, erfasst, verwahrt sachgemäß und erhält Gegenstände, die für Landschaft, Geschichte, Wirtschaft und Kultur im örtlichen Bereich des 16. Wiener Gemeindebezirks Ottakring kennzeichnend sind.
Abbildung 7 Amtsgebäude Richard-Wagner-Platz 19, Foto Hubert Dimko 1999
Durch ausgewählte Objekte werden in den Schauräumen die Bezirksgeschichte und die Entwicklungen des Bezirks kulturhistorisch dargestellt. Die Vergangenheit der lokalen Bevölkerung wird auf respektvolle Weise im Hier und Jetzt präsentiert. Dabei wird versucht, interessante Einblicke und vielfältige Eindrücke aus allen Blickwinkeln zu bieten.
Das Bezirksmuseum fungiert auch als Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Gedankenaustauschs, und zwar durch Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Führungen und Lehrwanderungen. Themenspezifische Druckschriften werden veröffentlicht und Interessierten zur Verfügung gestellt. Spannung versprechende Projekte werden initiiert und Personen aus der Wohnbevölkerung zur Teilnahme angeregt. Alle Aktivitäten des Bezirksmuseums dienen dem Zweck der Volksbildung.
Das Bezirksmuseum verfügt über eine kleine Präsensbibliothek, besonders mit Literatur über die Lokalhistorie. Lebensberichte von Ottakringer*innen, ob veröffentlicht oder nicht, werden besonders wertgeschätzt. Sie gewähren meist persönlich geprägte Einblicke in heute nicht mehr vorstellbare soziale Situationen.