Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE

Museum

Nun betritt man den großen Ausstellungsraum der durch Stummelwände in mehrere Abteilungen gegliedert ist. In der Mitte des Raumes steht die imposante Feuerwehrspritze von Altmannsdorf aus dem Jahr 1835.
 


Paläontologie

Der Rundgang durch den Ausstellungsraum ist im Uhrzeigersinn angelegt und beginnt mit einer Auswahl von geologischen Funden und Fossilien. In der ersten Vitrine sind neben Muscheln auch einige paläontologische Funde zu sehen, die erst in jüngster Zeit, beim Bau der U6, gefunden und dem Museum überlassen wurden. In der nächsten Vitrine befinden sich Knochen u. a. von Mastodon und Höhlenbären aus der Urzeit.

Die nächste Vitrine zeigt Funde aus der Stein- und Bronzezeit, darunter ein Barrenring aus der Frühbronzezeit (um 1450 v. Chr.). Ein Modell eines Steinbohrgerätes aus dem Neolithikum veranschaulicht die Wirkungsweise der vielleicht ersten von Menschen erdachten Maschine. Mit ihr konnten in Steinbeile Löcher gebohrt werden, um einen Stiel hineinzustecken
 


Bezirksmuseum
12. Meidling

1120, Längenfeldgasse 13-15
Museumsleiterin
Prof. Dr. Vladimira Bousska


Tel:   01/817 65 98
(Mo-Fr  9.00-13.00 Uhr)
Fax:  01/817 65 98 - 12
Email:
bm1120@bezirksmuseum.at
Erreichbarkeit
U 4, U 6 - Längenfeldgasse

12A - Längenfeldgasse
59A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)
63A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)


Öffnungszeiten
Sonntag
9.30 bis 11.30 Uhr

Mittwoch  9.00 bis 12.00
und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freier Eintritt

Schulferien und Feiertage
Geschlossen:


Aktuelles vom Meidlinger Kulturkreis
Impressum