Loading
  • Wiener Bezirksmuseen
  • Sondermuseen
  • Veranstaltungskalender
  • ARGE

Halle

Rechts vom Eingang hängt ein Plan von Karl Ritter von Schweickhardt aus dem Jahr 1833, mit den eingezeichneten Grenzen des heutigen 12. Bezirkes. Ihm gegenüber hängt ein von Johann Alex. Brunner gemaltes Bezirkswappen. Anschließend auf der linken Seite finden sich verschiedene Ölbilder und Aquarelle mit Ansichte des Bezirkes im 19. und 20. Jahrhundert.
 

Auf der rechten Seite gewähren drei Guckkästen mit Dioramen einen Blick in das frühe Meidling
 

 
Reste einer Pestsäule aus der Arndtstraße, von der nur mehr zwei Bildfragemente und eine Schrifttafel erhalten sind, erinnern an die gefährlichen Krankheiten von denen Meidling heimgesucht worden ist.
Vier Bildtafeln erinnern an den international bekannten Künstler und Poeten Willy Verkauf-Verlon. Da die Werke Bezug auf die Schrecken des Zweiten Weltkrieges nehmen, hängt dazwischen ein Bezirksplan mit eingezeichneten Bombentreffern.

Bezirksmuseum
12. Meidling

1120, Längenfeldgasse 13-15
Museumsleiterin
Prof. Dr. Vladimira Bousska


Tel:   01/817 65 98
(Mo-Fr  9.00-13.00 Uhr)
Fax:  01/817 65 98 - 12
Email:
bm1120@bezirksmuseum.at
Erreichbarkeit
U 4, U 6 - Längenfeldgasse

12A - Längenfeldgasse
59A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)
63A - Hans-Mandl-Berufsschule
(Längenfeldgasse)


Öffnungszeiten
Sonntag
9.30 bis 11.30 Uhr

Mittwoch  9.00 bis 12.00
und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freier Eintritt

Schulferien und Feiertage
Geschlossen:


Aktuelles vom Meidlinger Kulturkreis
Impressum