Erhältlich im Bezirksmuseum Favoriten
Heft 1 Karl Schütz: Geologie, Gerhard Trunk: Hallstatt-, Römerzeit, Münzfunde,
Rudolf F. Münzner: Spinnerin, Oktober 1848, Peter Singer: Favoriten
1850 – 1918, Werner Schubert: Plandokumentation, Favoriten 1850 –
1918, Der Maler Passini: Die kleine Galerie des Bezirksmuseums
Heft 2 Werner Schubert: Die Spinnerin am Kreuz
Heinz Schrödl: Bildstöcke, Marterln, Weg- und Grenzkreuze in
Favoriten
Heft 3 Werner Schubert: Die Post in Favoriten
Die Entwicklung des Postwesens in Favoriten – Postzensur in Österreich –
Die Sowjetische Zensurstelle beim Postamt Wien 76
Heft 4 Anton Lang/Gerhard Trunk: Die Paltramburg zu Unterlaa
Ein Beitrag zur Geschichte des unteren Liesingtales
Heft 5 Eduard Kreuzer: Bauherr und Bauzeit der Grab-Christikapellen in
Mailberg und Unterlaa
Hermine Lutz: Neue Quellenfunde, die sich auf das Gebiet des heutigen
10. Bezirkes beziehen
Karl Schütz: Tauchfahrt in die Vergangenheit (Das Badener Meer)
Rudolf Kanzian: Baumpflanzung der Bürgeraktion an der Liesing in
Unterlaa
Heft 6 Anton Lang: Favoriten 1944/45
Vom Dritten Reich zur 2. Republik
Heft 7 Hermine Lutz: Von Bann- und Bergtaidingen auf dem Gebiet des
heutigen 10. Bezirkes
Heft 8 Eduard Kreuzer: Die Gruft der Familie Ritter von Valyemare in Oberlaa
Portrait einer Wiener Biedermeierfamilie
Heft 9 Peter Singer: Die Ziegeleien am Laaer Berg
Heft 10 Werner Schubert: 125 Jahre Schule in Favoriten
Heft 11 Peter Singer: Die Ziegeleien am Laaer Berg Lb-1
Heft 12 Heinz Schrödl: Baron Karl – ein Favoritner Original
Werner Schubert: Die Tschechen in Favoriten
Heft 13 Hermine Lutz: Viktor Keldorfer
Vom Favoritner Lehrer zum weltberühmten Chordirigenten
Heft 14 Peter Singer: Die Ziegeleien am Laaer Berg Lb – 2
Der Ziegelofengrund im „Ober-Laaer-Waldl“
Heft 15 Peter Singer: 125 Jahre Wien Südbahnhof
Die k.k. priv. Wien-Raaber Eisenbahn-
Gesellschaft
Die k.k. priv. Wien-Gloggnitzer Eisenbahn-
esellschaft
Heft 16 Werner Schubert: Die erste
Nennung des Ortsnamens
von (Ober)Laa - Versuch einer
genauen Datierung
Heft 17 Werner Schubert (Hsg.): Alte Ansichten – Postkarten und Fotos von
Favoriten, Ober-, Unterlaa und Rothneusiedl – Versuch einer genauen
Datierung
Heft 18 Wolfgang Slapansky: Leben und Arbeiten im Triesterviertel –
Zur Geschichte eines Bezirksteiles
Heft 19 Werner Schubert (Hgs.): Alte Ansichtskarten, Fotos von Favoriten,
Ober-Unterlaa und Rothneusiedl – Teil II
Heft 20 Anton Lang: Der „Bischofshof“ von Oberlaa
Heft 21 Peter Singer: Die Ziegeleien am Laaer Berg Lb-3
Heft 22 Krista Süss: Die römische Siedlung in Unterlaa - Ergebnisse der
archäologischen Ausgrabungen 1963 – 1966
Heft 22a Krista Süss: Domus Devomari – Das römische Museum in Unterlaa
Heft 23 Hermine Lutz: Philipp Fahrbach – Walzerlust und
Frust im alten Wien
Heft 24 Karl Schütz: August Neilreich
- Von einer Hauswurz zur Neilreichgasse
Heft 25 Anton Lang: Die „Schleierbaracken“ – Von den
Invalidenschulen zum Gewerbepark
Heft 26 Anton Lang (Hsg.): Favoriten im Spiegel alter Ansichtskarten
Teil 3
Heft 27 90 Jahre Favoritner Zierfischfreunde – Festschrift zur Ausstellung
im Favoritner Wasserturm vom 10. Bis 28 Juni 2001
Heft 28 Anton Lang: Hochgericht und Räderkreuz
Die Hinrichtungsstätten am Wienerberg
Heft 29 Walter Sturm: Matthias Sindelar – Ein Kind aus Favoriten
Heft 30 Walter Sturm: „. . . außer der Linie“ – Favoriten am Wienerberg
Heft 31 SR Karl Schütz: Geologie-Naturkunde-Abteilung des Bezirks-
museums Favoriten
Heft 32 Berta Wenzel: Die Bezirksvorsteher von einst
bis heute – 1875 – 2010
Heft 33 Prof. Peter Singer: Der Ost- und Südbahnhof (1924 – 1956) Der (neue)
Südbahnhof (1951 – 2010)
Heft 34 Prof. Peter Singer: Der Raaber Bahnhof 1853 – 1867 (1870)
Der Staatsbahnhof (Central-Bahnhof) 1870 – 1909
Der Ostbahnhof 1909 - 1923